Unter dem Label Skoda Connect bietet Skoda ein neues Konnektivitätsangebot an. Der Dienst startet mit dem Kodiaq, kommt aber auch in das neue Octavia Facelift und wird in den nächsten Jahren auf fast alle Modelle ausgeweitet. Doch was bietet der neue Dienst genau?
Skoda unterteilt den Connect Dienst in zwei Kategorien: Einmal die Dienste rund um das Fahrzeug (Care Connect) und weitere Angebote (Infotainment Online-Dienste).
Die Infotainment Online-Dienste
Die Infotainment Online-Dienste stehen in jedem Kodiaq zur Verfügung, der mit dem Navigationssystem Amundsen oder Columbus ausgestattet ist.

Die Online-Verkehrsinformation zeigt den realen Verkehrsfluss auf der gewählten Route an und schlägt bei einem Stau sinnvolle Ausweichrouten vor.
Ausserdem gibt es Parkplatzinformationen, aktuelle Kraftstoffpreise und Wetterinformationen. Das wichtigste sind aber die Nachrichten, denn so könnt ihr zukünftig diesen Blog auch in eurem Skoda lesen. 🙂

Die Care Connect-Dienste
Die Care Connect-Dienste unterteilen sich in proaktive Dienste und den Fahrzeugfernzugriff. Diese stehen in Deutschland für jeden Kodiaq bereits ab der Ausstattungslinie Active als Serienausstattung zur Verfügung – unabhängig von der Wahl des Infotainmentsystems. Der Datenaustausch erfolgt über eine eigene, im Auto integrierte SIM-Karte.
Proaktive Dienste
Besonders wichtig ist hier der Notruf (Emergency Call): Dieser wird nach einem Unfall selbsttätig aktiv, sobald ein Rückhaltesystem, etwa ein Airbag, ausgelöst hat. Das Fahrzeug baut eine Sprach- und Datenverbindung zu einer speziellen Notrufzentrale auf und übermittelt alle notwendigen Daten. Ein Notrufmitarbeiter leitet die optimalen Hilfsmaßnahmen ein und schickt – sofern erforderlich – einen Notarztwagen an den Unfallort. Über eine Taste im Dachmodul können Fahrer oder Beifahrer den Notruf auch manuell auslösen.
Ebenfalls inbegriffen in den proaktiven Diensten ist die Service-Terminplanung: Hier wird der Fahrzeughalter vor einem Wartungstermin vom Händler kontaktiert, um komfortabel und zeitgerecht einen Termin zu vereinbaren.
Fahrzeugfernzugriff
Über die Skoda Connect App habt ihr Fernzugriff auf euren Skoda.
Hier informiert der Dienst „Fahrzeugstatus“ den Nutzer auch aus der Ferne unter anderem über den Status der Beleuchtung und Tankfüllung, über offene beziehungsweise geschlossene Türen des Kodiaq.
Mit der Funktion Parkposition wird der Standort des Fahrzeugs angezeigt. Die Funktion „Hupen&Blinken“ erleichtert das Finden des Autos indem sie – wie der Name schon sagt – Hupe und Blinklicht aktiviert.
Wenn ihr die Skoda Connect App schon testen möchtet, könnt ihr euch diese schon herunterladen. Dort gibt es eine Demo, mit der ihr die Funktionen testen könnt.
Ergänzend dazu steht das Skoda Connect Portal zur Verfügung: Über das Portal werden Services konfiguriert sowie Ziele und Routen ins Auto übertragen. Ihr könnt euch bereits im Portal anmelden, allerdings wegen eines fehlenden Fahrzeugs mit Skoda Connect noch nichts damit anfangen.
Die Care Connect-Dienste von Skoda Connect sind im ersten Jahr nach dem Kauf eines Neuwagens mit Skoda Connect kostenlos verfügbar. Danach werden die Dienste des Fahrzeugfernzugriffs kostenpflichtig, während alle weiteren Care Connect-Dienste (Proaktive Services und Notruf) weitere 13 Jahre gebührenfrei genutzt werden können.
Ähnlich ist das Angebot von Infotainment Online gestaltet: Im ersten Jahr ist die Nutzung gratis, danach kann der Dienst gegen eine Gebühr verlängert werden.
Beim Navigationssystem Amundsen laufen die Dienste über das gekoppelte Handy des Benutzers oder einen Datenstick. Beim System Columbus kann ebenfalls der Hotspot des Handys genutzt oder optional über das LTE-Modul eine SIM-Karte in den Kodiaq integriert werden.
Fragen? Ab damit in die Kommentare!
Ich wollte es verlängern kriegs aber nicht hin
Hallo ich möchte mich gern registrieren und weiß nicht wie.
Hallo, das sollte helfen: https://www.skoda-portal.de/index.php/2017/06/skoda-connect-vier-schritten-aktivieren/
Hallo Herr Koch, ich fahre einen Skoda Superb Baujahr 10/2019.
Bei der Konfiguration ist leider ein Missverständnis aufgetreten. Der Lane Assistent ist nicht vorhanden obwohl der Wunsch bestand. Das ACC, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, Parkpilot sowie City Notbremsfunktion ist alles vorhanden nur der Lane Assistent nicht. (Merkwürdig) Meine Frage ist, kann man den nachrüsten über Codierung ? Die Kameras sind ja verbaut sonst wären die anderen Systeme ja nicht möglich. Danke und Gruss
Ich möchte mich bei Skoda Connect registrieren erhalte jedoch keine Bestätigungsmail auch nicht im Spam-Ordner
Mein neues Samsung S10 e kann ich nicht mehr mit dem Skoda Business Telefon verbinde geht nur noch frei Sprechanlage, muss ich am Telefon etwas einstellen,conect ist abgelaufen ,hat das mit dem etwas zu tun
Mit Connect hat das nichts zu tun. Kann es sein, dass das S10e kein rSAP hat?
Hallo Herr Koch,
Kann man das Connect auch im Fabia, Bj. 2015 irgendwie nachrüsten?
Wenn ja, welche Kosten entstehen?
Vielen Dank für Ihre Rückantwort.
Viele Grüße
Annegret Ulrich
Hallo Frau Ulrich,
Skoda bietet keine Nachrüstlösung an.
Hallo Hr. Koch ich kriege beim eingeben meiner FIN beim Anmelden zu skoSk Connect den Hinweis, dass der Service für diese Nummer nicht verfügbar ist. Ich habe einen Skoda Superb Style 1/2017 mit Columbus Entertainment.
Danke für eine Info.
Hallo Herr Koch 🙂
Der Superb ist erst seit dem Modelljahr 2018 Connect-fähig. Bedeutet konkret für alle ab Mai 2017 produzierten Fahrzeuge.
Hallo,
ich finde den LTE Stick in der Mittelkonsole mehr als ungünstig angebracht.
Hat das Amundsen System vielleicht noch einen 2ten USB Anschluss?
Eventuell könnte man da eine Verlängerung anschließen und den Stick an einer anderen Stelle verstecken.
Schönes Video, danke dafür.
MfG
René S.
Hallo René,
mit der Option des 230V-Anschluss gibt es zwei zusätzliche USB-Anschlüsse für die hintere Sitzreihe. Das ist aktuell die charmanteste Lösung.
Ich habe mir einfach eine OBD2 Verlängerung (1m, die Telekom Variante mit 80cm ist zu kurz) gekauft, diese unter dem Armaturenbrett in Richtung Mittelkonsole verlegt und dann den Adapter einfach in die Phonebox gelegt. Der Empfang ist meiner Meinung nach besser geworden, könnte aber auch rein subjektives Empfinden sein.
Immerhin trete ich den Adapter jetzt nicht mehr unbeabsichtigt beim Ein- und Aussteigen ab…
Hallo Herr Koch,
bei meinem Rapid Spaceback wurde das Update wegen dem Notruf gemacht. Update war Fehlerhaft, Steuergerät musste getauscht werden. Was immer noch nicht geht ist Carey connect. Fahrzeug übermittelt die aktuellen Fahrzeugdaten nicht. Registrierung und Aktivierung erneuert. Vorher Halter gelöscht und Werkseinstellungen durchgeführt. Muss tatsächlich noch das OCU Modul aktualisiert werden? Das sollte dann wieder i.o. Sein?
VG
Hi, haben einen Kodiaq inkl Columbus.
Leider wird eine externe SIM im passenden Slot zw den SD-Slots so überhaupt nicht erkannt. Die SIM-Karte wurde in einem Handy erfolgreich auf Funktion hin überprüft.
Auch wurde das Telefon samt Netzwerk (inkl WLan) schon mehrfach zurück gesetzt.
Beim Konfi-Assi bleibt der weiter-Button nach der Netzwerkverbindugnswahl per SIM-Karte ausgegraut.
Wo liegt hier der Fehler, oder hilft nur der Weg in die Werkstatt (kurz vor dem langen Wochenende!)?
Danke und Gruß
Ja, empfehle die Werkstatt in dem Fall zu besuchen.