Der Enyaq erhält mit dem Modelljahr 2024 einige deutliche Upgrades. Das betrifft vor allem die große Version mit der 82 kWh Batterie, denn diese koppelt Skoda an ein neues Aggregat.
Leistungsschub
Das neuen Antriebsaggregat APP550 steigert die Reichweite und Performance des Enyaq deutlich. Ein weiterentwickelter Stator sowie stärkere Permanentmagnete am Rotor ermöglichen ein Drehmoment von circa 550 Nm. Das selbstkühlende Aggregat arbeitet ohne elektrisch angetriebene Ölpumpe – das spart Energie. Das System nutzt die Zahnräder des Getriebes sowie speziell geformte Bauteile, um das Öl, das als Schmier- und Kühlstoff dient, durch das Getriebe zu leiten. Dabei wird die Wärme, die durch die Reibung der Zahnräder entsteht, abgeführt und das Öl gleichmäßig verteilt.
Die neuen Modelle haben die Bezeichnung 85 oder 85x statt 80 oder 80x, um den Leistungssprung zu verdeutlichen. Der RS bleibt beim Namen gleich, hat aber auch ein Upgrade erhalten.
In Zahlen ausgedrückt bedeutet das folgendes:
Enyaq (SUV) | iV 80 (Alt) | 85 (Neu) |
---|---|---|
Leistung | 150 kW | 210 kW |
0-100 km/h | 8,5 | 6,7 |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 180 km/h |
Reichweite | 542 km | 563 km |
DC Ladegeschwindigkeit 0-80% | 29 min | 28 min |
Enyaq Allrad (SUV) | iV 80x (Alt) | 85x (Neu) |
---|---|---|
Leistung | 195 kW | 210 kW |
0-100 km/h | 6,8 | 6,7 |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h | 180 km/h |
Reichweite | 519 km | 536 km |
DC Ladegeschwindigkeit 0-80% | 36 min | 28 min |
Enyaq RS (SUV) | RS (Alt) | RS (Neu) |
---|---|---|
Leistung | 220 kW | 250 kW |
0-100 km/h | 6,5 | 5,5 |
Höchstgeschwindigkeit | 180 km/h | 180 km/h |
Reichweite | 512 km | 537 km |
DC Ladegeschwindigkeit 0-80% | 36 min | 28 min |
Kessy mit neuer Funktion
Wenn Ihr ein Ausstattungspaket wählt, ist nun immer eine Diebstahlwarnanlage dabei. Der Hintergrund ist eine neue Funktion bei Kessy, die das Fahrzeug automatisch verriegelt, wenn Ihr euch mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entfernt (Walk-Away Locking). Die Diebstahlwarnanlage bestätigt das Verschließen der Tür mit einem Signalton.
Neuer Softwarestand 4.0
Der Enyaq 85 und höher erhält ab Werk den Softwarestand ME4 mit neuer Grafik im Infotainment, Head-Up-Display und dem digitalem Cockpit.

Aber nicht nur optisch gibt es Änderungen, es kommen auch weitere Funktionen hinzu:
- Vorkonditionierung der Batterie bei DC-Laden. Diese kann automatisch über die Navigation oder manuell gestartet werden.
- Sitzverstellung der elektrisch einstellbaren Sitze über das Display möglich
- Schnellheizen-Funktion: Mit einem Klick werden alle Heizungen angestellt (Sitz-, und Lenkrad- sowie Front- und Heckheizung). Wird sicher das meistgenutzte neue Feature im Winter.
- Verbesserter Sprachassistent Laura
Ein Update der Bestandsfahrzeuge auf 4.0 wird es nach aktuellen Informationen nicht geben.
Coupé jetzt auch BAFA-Fähig
Mit dem Modellwechsel hat Skoda auch die Preise angepasst. Die UPE der Coupé-Version fällt unter die magischen 45.000,- € netto. Damit ist auch diese Karosserievariante in den Leistungsstärken 85 und 85x Förderfähig. Das gleiche gilt für das SUV. Nur die RS-Version liegt über dieser Grenze. Hat sich erledigt.
Das Modelljahr 2024 wird aber der KW44/2023 produziert. Bestellbar sind die Fahrzeuge ab sofort.
Die Verbrauchsdaten:
Škoda Enyaq 60: Stromverbrauch (kombiniert): 17,0–16,1 kWh/100 km; CO²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 379 – 398 km (WLTP-Werte).
Škoda Enyaq 85: Stromverbrauch (kombiniert): 15,8–14,9 kWh/100 km; CO²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 535 – 563 km (WLTP-Werte).
Škoda Enyaq 85x: Stromverbrauch (kombiniert): 16,8–16,0 kWh/100 km; CO²-Emissionen: (kombiniert): 0 g/km; Elektrische Reichweite: 512 – 536 km (WLTP-Werte).
Škoda Enyaq RS: Stromverbrauch (kombiniert): 16,7–16,1 kWh/100 km; CO²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; elektrische Reichweite: 520 – 537 km (WLTP-Werte).
Škoda Enyaq Coupé 85: Stromverbrauch (kombiniert): 15,4–14,6 kWh/100 km; CO²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; elektrische Reichweite: 549 – 573 km (WLTP-Werte).
Škoda Enyaq Coupé RS: Stromverbrauch (kombiniert): 16,3–15,9 kWh/100 km; CO²-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; elektrische Reichweite: 531 – 543 km (WLTP-Werte).