Vor ein paar Tagen zeigt Seat die ersten Bilder des neuen SUV Ateca. Die Spanier lassen ihr Fahrzeug im Skoda Werk Kvasiny produzieren. Der Künstler X-Tomi hat aus dem Ateca und der Studie VisionS seine Version eines Skoda Kodiaq erstellt. Da der Seat eine Nummer kleiner als der Kodiaq wird, ist das eher ein Yeti II. Schick ist er trotzdem. Wobei das Scheinwerferdesign gewöhnungsbedürftig ist.
Ein weiteres Rendering und weitere Informationen zum neuen SUV hat die Autobild in einem Video zusammengefasst:
Preise und Ausstattungen werden sich auf Superb Niveau befinden. Der Einstiegspreis des neuen SUV soll bei 24.000 Euro liegen. Die Abmessungen kennt das Magazin auch schon ganz genau: Das SUV wird 4,70 Meter lang, 1,91 Meter breit und 1,68 Meter hoch. Der Kodiaq wäre damit exakt so groß wie die Studie VisionS.
Vielleicht darf Skoda den 1,4 Liter große Vierzylinder-Turbo mit Elektromotor aus dem Passat GTE verbauen. Kombiniert leisten die Motoren 160 kW / 218 PS und 400 Nm Drehmoment. Das Aggregat bewegt den Kodiaq rund 50 Kilometer rein elektrisch.
Die weiteren Motoren sollen sich am Superb orientieren. Stimmen diese Informationen der Autobild, wird der Kodiaq neben dem Passat-GTE-Motor mit folgenden Motorleistungen angeboten:
- 1,4 l TSI 92 kW (125 PS) 6-Gang (Voraussichtlich ab rund 24.000,- Euro)
- 1,4 l TSI ACT 110 kW (150 PS) 6-Gang (optional 4×4) oder 7-Gang-DSG
- 1,8 l TSI 132 kW (180 PS) 6-Gang oder 7-Gang-DSG
- 2,0 l TSI 162 kW (220 PS) 6-Gang-DSG
- 2,0 l TSI 4×4 206 kW (280 PS) 6-Gang-DSG
- 1,6 l TDI 88 kW (120 PS) 6-Gang oder 7-Gang-DSG
- 2,0 l TDI 110 kW (150 PS) 6-Gang (optional 4×4) oder 6-Gang DSG
- 2,0 l TDI 140 kW (190 PS) 6-Gang oder 6-Gang DSG (optional 4×4)
Für ein Fahrzeug dieser Größe und in diesem Segment eine angemessenes Angebot an Motoren und Getrieben.

Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Kommentar verfassen