Der Fabia Combi ist ab sofort bestellbar

Ein Tag vor der Markteinführung der Limousine ist auch der Fabia Combi bestellbar. Der Einstiegspreis mit einem 1,0 MPI 75 PS Motor liegt bei 13.090,- Euro. Hier ein Auszug aus der Pressemitteilung:

Bei kompakten Außenmaßen bietet der neue ŠKODA Fabia Combi jede Menge Platz für bis zu fünf Insassen und ihr Gepäck. Mit 530 Litern (bei umgeklappter Rücksitzbank 1.395 Liter) Fassungsvermögen ist der Kofferraum der größte des Segments. Gegenüber dem Vorgängermodell konnte das Basisvolumen um 25 Liter erhöht werden. Die Rücksitzbank lässt sich zweistufig umlegen – zunächst die Sitzfläche, dann die Lehne. Dies vergrößert die Variabilität im Innenraum – bis zu 1,55 Meter lange Gegenstände passen hinein. Damit ist der ŠKODA Fabia Combi als kompaktes aber geräumiges, dabei ausgesprochen wirtschaftliches und robustes Fahrzeug nicht nur für Privatkunden, sondern auch für Flottenbetreiber sehr attraktiv. Bei der Vorgängergeneration entfiel rund ein Zehntel der Neuzulassungen auf gewerbliche Nutzer.

Das Fahrzeug ist ab sofort im Konfigurator.

Der neue SKODA Fabia Combi 2015
innerorts 6,1 – 4 l/100km, außerorts 4,2 – 3,1 l/100km, kombiniert 4,8 – 3,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 110 – 89 g/km, CO2-Effizienzklasse B – A+


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

8 Antworten zu „Der Fabia Combi ist ab sofort bestellbar“

  1. Avatar von Karsten
    Karsten

    Übrigens gibt es seit letzten Freitag (23.01.2015) in Deutschland die Jubiläumssondermodelle Edition u. a. auch für Fabia und Fabia Combi. Nähere Infos hier: http://www.skoda-auto.de/edition/edition
    Nein, die Edition Sondermodelle sind bis jetzt noch nicht im Online-Konfigurator. Ein Übersichtsprospekt steht aber zum Download bereit:
    http://www.skoda-auto.de/SiteCollectionDocuments/PDF%20Prospekte/Edition_SK_2015_01_23.pdf

  2. Avatar von Marvin
    Marvin

    Habe mir gestern den neuen Fabia Kombi angeschaut. Das Design ist wirklich schick und viel harmonischer als beim Vorgänger. Skoda sollte allerdings aufpassen nicht zu sehr an den Materialien zu sparen.

    Entgegen manchen Presseberichten blitzt einem beim Hochklappen der Rücksitzpolster doch wieder der blanke Schaumstoff entgegen. Schlimmer fand ich allerdings, dass sich dabei die Kunstoffeinfassung der Isofixhalterung löste und einem entgegenflog. Hier sollte Skoda noch Finetuning bei der Verarbeitung anlegen.

    Übrigens – auf ein LED-Tagfahrlicht mit einem Aufkleber hinzuweisen finde ich eher lächerlich, sowas ist doch heute Stand der Technik.

  3. Avatar von VRS
    VRS

    Eine bessere Motorisierung wäre wünschenswert!
    z.B. der 1,8 mit 180 – 192 PS ohne DSG

  4. Avatar von KL
    KL

    Wird es für den neuen Fabia bald auch Xenon- oder VollLED-Scheinwerfer geben ?

  5. Avatar von Ichalt
    Ichalt

    Ist schon bekannt, ob es noch stärkere Motorisierungen geben wird?

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Laut Skoda wird es keinen Fabia III RS geben. Daher ist das die höchste Motorisierung.

      1. Avatar von Ichalt
        Ichalt

        Hi, danke für die schnelle Rückmeldung. Das wäre echt schade. Hatte gehofft, dass evtl. ein Sondermodell mit dem Motor vom Polo BlueGT kommt.. oder mit dem 1.6 Tdi.

  6. Avatar von Anton Marciban
    Anton Marciban

    In Österreich warten alle schon sehnsüchtig auf den Greenline Diesel mit 75 PS , denn dank der steuerlichen Gegebenheiten (exponentiale Besteuerung nach Motorleistung) hierzulande, wo ein Durchschnittsauto 10 mal soviel KFZ Steuer kostet wie in Deutschland und der Tempobeschränkungen, wo meistens nur mehr 100 km/h und oftmals nur mehr 80 auf Autobahnen erlaubt ist, sind die Fahrleistungen des Greenline ausreichend.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.