Den Octavia gibt es ab sofort als G-TEC mit Erdgasantrieb. Die Bezeichnung G-TEC wurde erst vor kurzem eingeführt und beschreibt einen Skoda mit CNG-Antrieb. Der Octavia G-TEC hat einen bivalenten 1,4 TSI 81 kW (110 PS) Motor. Das Fahrzeug wird also mit Erdgas und Benzin betrieben.
Der 50 Liter Kraftstofftank und zwei Erdgastanks mit 15 Kilo Volumen bringen das Fahrzeug theoretisch 1.330 Kilometer weit. Auch wenn der Laborwert nur selten erreicht wird, dreht der Motor beim Thema Reichweite Kreise um die Benzin- und Dieselmotoren.
Der Octavia G-TEC startet in der Active Ausstattung bei 21.850,- Euro. Der Einstiegspreis macht es einem leicht, auf einen Octavia mit Erdgas umzusteigen. Trotzdem ist das Thema alternative Antriebe bei vielen noch gar nicht auf dem Schirm.
Wer sich intensiv mit dem Thema Erdgas beschäftigt weiß, dass der CNG-Antrieb extrem sparsam, sicher und zukunftsfähig ist. Das Tankstellennetz wird immer enger und die Erdgas-Tankstellen lassen sich bequem per App finden. Die Infrastruktur steht, trotzdem befindet sich die Technologie im Vergleich zum herkömmlichen Kraftstoff noch ganz am Anfang.
Daher kann ich jeden verstehen, der noch ein wenig mit dem Umstieg warten möchte. Ich muss mich auch erst noch mit dem Erdgasantrieb anfreunden…
Wie seht ihr das? Wer fährt bereits einen Skoda mit Erdgas(-umrüstung) und wie ist eure Erfahrung? Wird das nächste Fahrzeug ein G-TEC oder doch lieber ein Benziner/Diesel?
—
Octavia G-TEC Limousine: 1,4 l TSI G-TEC 81 kW (110 PS)
innerorts 6,9 CNG | 7,0, außerorts 4,5 CNG | 4,5, kombiniert 5,4 CNG | 5,4, CO2-Emissionen kombiniert 97 CNG | 127, CO2-Effizienzklasse B
Octavia G-TEC Combi: 1,4 l TSI G-TEC 81 kW (110 PS)
innerorts 6,9 CNG | 7,0, außerorts 4,5 CNG | 4,5, kombiniert 5,4 CNG | 5,4, CO2-Emissionen kombiniert 97 CNG | 127, CO2-Effizienzklasse B
Würde mir den G-Tec holen aber nur mit DSG. Ist da was in Planung? Wenn ja, wann ist damit zu rechnen?
Ab wann kommt der G-Tec mit DSG?
Die Erdgashierarchie muß gewahrt bleiben. Bei Audi bekommst du alles in Erdgas, Automatik, Abstandstempomat, Schiebedach, Anhängekupplung und alles gleichzeitig. Beim Volkswagen gibts kein Schiebedach in der Erdgasfunktion dafür Abstandstempomat und Anhängekupplung gleichzeitig. Bei Skoda gibts Anhängekupplung nur in Österreich, bei uns gar nicht zu bestellen aber beim Combi nicht gemeinsam mit Schiebedach oder Abstandstempomaten. – ein Unfug so etwas. Sollen sie halt, wenn die Anhängekupplung 10 Kilo mehr wiegt statt 97g CO2 einfach 98g bei der Typisierung hineinschreiben ist doch piep egal statt die Kunden zu veräppeln. Beim Greenline wird ähnlicher Unsinn praktiziert. Wieso kann der Audi A3 in der sparsamen Ultra Version ein Frontradar einbauen aber der Skoda als Greenline darf das nicht ?
Weil du ja nicht wirklich die sparsamen Versionen kaufen sollst, sondern die mit hohem Deckungsbeitrag.
Und wann kommt der e-tec? In Verbindung mit dem 1.8 TSI 4×4 und DSG bereitet das Fahren dann auch ordentlich Freude. Von der Sparsamkeit und dem Nutzen für die Umwelt mal ganz abgesehen. Bis dahin fahre ich weiter meinen RS.
Weiss jemand ob man den Gastank erst leerfahren muß, wenn man ihn mit Benzin betreiben will oder ob man einfach per Taste zwischen Bezin und Erdgas umschalten kann
Wir fahren seit 2005 Erdgas (VW und Opel) jetzt ist endlich der Skoda da, die Frage ist nur wie ist die Beeinträchtigung beim Kofferraum im Kombi? Sind die Flaschen komplett unterm doppelten Ladeboden oder ist der auch noch nutzbar? Gibts da vlt. Fotos?
Gefahren bin ich in den neuen Motor schon im Audi A3 und kann sagen reicht voll und ganz ein Verbrauch von unter 4kg mit H-Gas ist möglich…
Laut Pressemeldung von Skoda hat der G-TEC beim Combi nur noch 480 l Kofferraumvolumen, also 130 l weniger als im normalen Modell. Soweit ich weiß, entfällt also der Raum unter dem doppelten Ladeboden.
Auch in Automat ?
Nein