
Das Sieben-Gang DSG Getriebe ist ein sehr häufig verbautes Getriebe im gesamten VW Konzern. Skoda wird dieses Getriebe mit der internen Bezeichnung DQ200 ab September im Werk Vrchlabi für alle Konzernmarken produzieren. Bisher wurde das DSG-Getriebe in Kassel gebaut. Geplant waren bisher 1.000 Einheiten – pro Tag versteht sich… Wer sich aber in der letzten Zeit einen neuen Skoda mit DSG bestellt hat muss mit einer relativ langen Wartezeit rechnen. Daher hat der VW-Konzern bekannt gegeben, die Produktion auf unglaubliche 1.500 Getriebe am Tag zu erhöhen. Diese Auslastung soll in 12 Monaten bereits erreicht werden.
Warum ist das DSG so beliebt?
Das Automatik Getriebe verliert bei Skoda den Ruf eines „Rentner-Getriebes“ und wird immer beliebter. Die Schaltübergänge sind butterweich und ein Mehrverbrauch ist kaum noch festzustellen. Da sich das DSG-Getriebe immer im optimalen Gang befindet, sinkt der Verbrauch sogar teilweise. Auch im täglichen Stop’n’Go des Berufsverkehr lässt sich ein Skoda mit DSG-Getriebe viel entspannter fahren. Aber auch ein sportliches fahren macht mit mit dem DSG richtig Spaß. Bestes Beispiel dafür ist der aktuelle Skoda Fabia RS. Das Getriebe jagt die 180 PS so wahnsinnig schnell durch die Gänge, dagegen sieht ein Schaltgetriebe richtig alt aus. Der permanente Schub nach vorne ist der große Vorteil gegenüber einer manuellen Handschaltung. Beim treten der Kupplung ist der Kraftschluss unterbrochen und es fehlt der Vortrieb. In dieser Zeit rennt einem das DSG davon.
[ratings]
Nie wieder so ein Getriebe aus der VW Gruppe. Es ist einfach eine Fehlentwicklung. Ein Lager geht kaputt weil, die Tolleranzen zu gering sind, weil die Qualität der Lager nicht mehr die ist wie vor 20Jahren. Dies hat hat mir der nette Monteur einer Getriebe-Firma vor Ort und auch anschaulich an meinem zerlegen Getriebe erklärt. Diese Firma repariert fast ausschließlich VW Getriebe DSG. Sie kommen kaum mit den reparieren hinter her, weil unter anderem benötigte Teile schwer zu bekommen sind. VW hat wohl nicht alles auf Lager. Früher gab es mit Schaltgetriebe nie Probleme, da waren auch die Autos nicht so teuer.
[…] Gangwechsel mit geringerer Zugkraftunterbrechung gegenüber dem DQ250. Das DQ200 wird von Skoda im Werk Vrchlabi gefertigt, derzeit verlassen ca 1.500 Einheiten täglich die […]
Bei den Zahlen frage ich mich aber mittlerweile ob das wirklich „sehr viele“ Problemfälle sind…
1.000, demnächst 1.500 Getriebe am Tag! für alle aus dem Konzern. Hammer.
Ich hoffe mal, dass die Qualität ein wenig anzieht. Sehr viele haben ja Probleme damit, wenn ich bei uns so im Forum lese.
Ich hab in mein Octavia RS DSG drin, absolut der HAMMER! 🙂 Sollte einfach jeder nehmen 😉