Skoda kündigt heute ein neues Sondermodell an. Für den Rapid Spaceback gibt es zukünftig eine Scout-Version. Nur das der Rapid nicht „Scout“ sondern „ScoutLine“ heißt. Ich kann mir vorstellen, dass zukünftig der Zusatz „Scout“ nur noch an echte Outdoor-Fahrzeuge mit Allrad vergeben wird. Reine Optik-Pakte wie jetzt der Rapid werden ScoutLine getauft.
Aber schauen wir uns mal an, was der Rapid Spaceback ScoutLine kann:
- Kunststoffbeplankung an Schweller und Radkästen (Klar!)
- 16 Zoll Alufelgen „Rock“
- Alternativ 17 Zöller „Camelot“
- Schwarze Aufsätze an vorderem und hinteren Stoßfänger mit silbernen Mittelteil
- Neue Farbe Pistachio-Grün (Ist Autofarbennamensgeber eigentlich ein Ausbildungsberuf!)
Das alles basiert auf der mittleren Ausstattungsvariante Ambition. Skoda bietet für das neue Sondermodell alle Motoren der Serienvariante an. Bedeutet
- drei Benziner von 66kW/90 PS bis 92 kW/125 PS und
- zwei Diesel mit 66 kW/90 PS und 85 kW/116 PS
Auch alle Farben stehen zur Auswahl. Preise und Bestellstart sind noch nicht bekannt. Der Rapid Spaceback ScoutLine steht im September neben dem Superb Combi auf der IAA in Frankfurt.
Ich finde der ScoutLine sieht nett aus, so richtig aus den Socken hat mich das neue Sondermodell aber nicht. Das der Rapid keinen Allrad bekommt war klar und die Optik ist wie erwartet. Das einzig überraschende ist der neue Name. Aber wenn das Fahrzeug vernünftig eingepreist wird – und davon gehe ich jetzt einfach mal aus – wird die Outdoor-Optik seine Fans finden.
Wie ist eure Meinung zum neuen Sondermodell?
—
Verbrauchswerte Rapid Spaceback
Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 7,4-4,9, außerorts: 4,8-3,5, kombiniert: 5,8-4,0. CO2-Emission, kombiniert: 137,0-106,0 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007). Effizienzklasse: D-A
Fotos: Skoda

Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Kommentar verfassen