Der Enyaq setzt die Erfolgsgeschichte eines der beliebtesten Elektrofahrzeuge Europas mit einem frischen Design fort. Nachdem im letzten Jahr die inneren Werte des Enyaq überarbeitet wurden, konzentriert Skoda sich bei der Modellpflege auf das Design.
Verbrauchs- und Emissionsangaben
Modell | Leistung (kW/PS) | Stromverbrauch (kombiniert) (kWh/100 km) (vorläufige Werte) | CO2-Emissionen (kombiniert) (g/km) | CO2-Klasse |
---|---|---|---|---|
Enyaq 60 | 150 kW (204 PS) | 15,5 – 16,7 | 0 – 0 | A – A |
Enyaq Coupé 60 | 150 kW (204 PS) | 15,1 – 16,2 | 0 – 0 | A – A |
Enyaq 85 | 210 kW (286 PS) | 14,9 – 16,0 | 0 – 0 | A – A |
Enyaq 85x | 210 kW (286 PS) | 15,7 – 16,8 | 0 – 0 | A – A |
Enyaq Coupé 85 | 210 kW (286 PS) | 14,7 – 15,6 | 0 – 0 | A – A |
Enyaq Coupé 85x | 210 kW (286 PS) | 15,4 – 16,3 | 0 – 0 | A – A |
Modern Solid-Design und verbesserte Aerodynamik
Der neue Skoda Enyaq besticht durch das Modern Solid-Design mit dem neuen Tech-Deck-Face und einem durchgehenden Lichtband. Diese Designelemente verleihen dem Fahrzeug einen modernen und dynamischen Look. Dank optimierter Aerodynamik erreicht der Enyaq eine Reichweite von mehr als 590 Kilometern, was ihn zu einem idealen Begleiter für lange Strecken macht.
Leistungsstarke Antriebsoptionen
Die Enyaq-Familie bietet zwei Batteriegrößen und drei Antriebsoptionen mit Leistungen von 150 kW bis 210 kW. Das Topmodell Enyaq 85x verfügt über einen zusätzlichen Elektromotor an der Vorderachse und bietet Allradantrieb. Mit einer Ladeleistung von bis zu 175 kW kann die Batterie in nur 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden, der 60er ist unter idealen Bedingungen schon in 24 Minuten wieder abfahrbereit.
Nachhaltigkeit und Komfort im Interieur
Im Innenraum setzt Skoda auf nachhaltige Materialien und innovative Design Selections. Die Variante Lodge verwendet zum Beispiel TechnoFil, ein Material, das zu 75 Prozent aus recycelten ECONYL®-Fasern besteht. Diese Faser wird aus Abfällen wie alten Fischernetzen, Teppichen und Stoffresten hergestellt. Der Enyaq bietet zudem viel Platz für Passagiere und Gepäck, ein zentrales 13-Zoll-Infotainmentdisplay und ein optionales Head-up-Display mit Augmented Reality.
Moderne Technik
Die neu gestaltete MySkoda App bietet zahlreiche neue Funktionen, darunter die Integration des Powerpass für den Zugang zu über 800.000 Ladepunkten in Europa und die Track & Explore-Funktion. Diese ermöglicht es den Produktionsstatus eines bestellten Neuwagens zu verfolgen und sich schon mal mit dessen Funktionen vertraut zu machen.
Mit 36 (statt bisher 24) Lichtelementen ist das Matrix-LED noch präziser beim ausblenden entgegenkommender Fahrzeuge. Neue digitale Features wie fernbedientes Parken und fortschrittliche Assistenzsysteme wie Side Assist und Proaktiver Insassenschutz erhöhen den Komfort und die Sicherheit im Alltag.
Ab dem 9. Januar ist der Enyaq bestellbar, und die Preise beginnen bei 44.400 Euro.
Fazit
Elroq und Enyaq sind dank der Designsprache Modern Solid nicht nur beim Modellnamen, sondern auch von außen sehr nah beieinander. Der Enyaq hat aktuell noch das durchgehende Lichtband für sich, das kann beim Elroq bisher nur die First Edition. Eine gelungene Aufwertung des Bestsellers, wie erwartet ohne große Sprünge bei der Technik – aber die ist im letzten Jahr erneuert worden.
Fotos: Skoda