Octavia GreenLine jetzt auch als Combi bestellbar

Rund zwei Monate nach der Vorstellung der Limousine verstärkt nun der Combi die Octavia GreenLine-Flotte. Angetrieben vom 1,6er TDI mit einer Leistung von 81 kW (110 PS) wird der Octavia Combi GreenLine zu einem sparsamen Raumschiff. Der Fahrspaß kommt hier zwar nicht komplett abhanden, ist bei einem GreenLine Modell aber zweitrangig.

Der sparsamer Diesel ist verbrauchsoptimiert mit Anpassungen in der Motorsteuerung. Hinzu kommen konventionelle Sparmethoden wie Bremsenergierückgewinnung, Start-Stopp-Automatik und eine verbesserte Aerodynamik. Heraus kommt ein sensationeller kombinierten Verbrauch von 3,2 Liter. Das alles ohne Hybrid,  Akkus und oder Ad Blue.

Den Octavia Combi GreenLine gibt es ab sofort für 24.350 Euro. Der Aufpreis für den Combi beträgt damit entspannte 660,- Euro.

Octavia GreenLine 2014 Combi
innerorts 3,8 l/100km, außerorts 3 l/100km, kombiniert 3,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 85 g/km, CO2-Effizienzklasse A+


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

11 Antworten zu „Octavia GreenLine jetzt auch als Combi bestellbar“

  1. Avatar von Moritz
    Moritz

    Hallo,

    ich habe meinen Greenline nun bestellt, allerdings noch nichts in Sachen „Lieferzeit“ gehört. Hat dazu jemand Infos?
    Ansonsten habe ich kaum Sonderausstattung drin, welche die Lieferzeit verlängern würden.

    Gibt es schon erste Meinungen von Käufern?

    Danke und Gruß!

  2. Avatar von messerjokel
    messerjokel

    Auf der deutschen Skodaseite ist er im Konfigurator immer noch nciht auswählbar, in Austria schon, selbst bei Sixt kann man den als Leasingauto schon konfigurieren.
    Wann schaltet Skoda endlich frei?

    1. Avatar von Steffen
      Steffen

      Ist schon ein peinliches Bild für Skoda-Deutschland: Habe den GreenLine inzwischen auch im Konfigurator von vier deutschen Internet-Seiten zum Kauf von Neuwagen gesehen, nur der Hersteller hat keine Informationen!?
      Dazu habe ich Prospektmaterial und Preisliste auf Papier bei Skoda bestellt, mit der Bitte, mir dies erst dann zu schicken, wenn der GreenLine Combi enthalten ist. Heute kam die Post, schon ungläubig gefreut – ist natürlich nur ein alter Prospekt. :-/ Irgendwie klappt da wenig… 😉

  3. Avatar von Karsten
    Karsten

    Scheinbar hat der Octavia Greenline genauso wie der Rapid Greenline tatsächlich keine sonst für Greenline-Modelle obligatorische Tieferlegung. Beim Fabia Greenline findet sich noch „Aerodynamikfahrwerk, 16 mm tiefergelegt inkl. aerodynamischer Unterbodenverkleidung“ in der Ausstattungsliste. Vielleicht kann Sebastian ja aufklären, ob die neuen Greenline-Modelle tatsächlich ohne Aerodynamikfahrwerk ausgeliefert werden.

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Der neue Octavia Combi GreenLine hat die gleiche Bodenfreiheit wie die Serienmodelle (140mm). Der Octavia GreenLine ist also nicht tiefer gelegt!

  4. Avatar von Talim Idebsky
    Talim Idebsky

    Weiss jemand, warum bei der Greenline Limousine das Panoramadach zu bestellen ist und beim Kombi nicht ?

    1. Avatar von Steffen
      Steffen

      Woher kommt diese Information? Bei mir geht’s bald an die Bestellung, aber auf der (deutschen) Skoda-Homepage hab‘ ich bisher noch keine aktualisierte Preis- und Ausstattungsliste gefunden?!

    2. Avatar von Eduard Franz
      Eduard Franz

      Der Kombi wird um 5kg schwerer und braucht dann 86g CO2 statt 85g. Da zahlt man dann in den Niederlanden 1000 Euro mehr Zulassungssteuer. Das wird der (dumme) Grund sein, genauso wie die unsinnige Tieferlegung, die außer bei Autobahnraserei nur Nachteile mit sich bring. Also ein Dankeschön für den CO2 Wahn.

      1. Avatar von Steffen
        Steffen

        Ist das mit der Tierferlegung tatsächlich so? Woher kommt diese Information? Ich hab in der Skoda-Broschüre zumindest bei der Limousine keine gesonderte Angabe zur Bodenfreiheit gefunden, lediglich in Verbindung mit Sportfahrwerk oder Schlechtwegepaket, was aber auf den Greenline ja beides nicht zutrifft. Zumindest steht in der Broschüre nichts darüber, dass der Greenline eines davon standardmäßig hätte.

  5. Avatar von Steffen
    Steffen

    Mein Händler wird ihn sicher nicht so bald (oder auch nie, da er sich vermutlich nicht so gut verkaufen wird wie andere Linien) zur Probefahrt zur Verfügung haben – wenn ich den 1,6l Greentec mit 105 PS probefahre, kommt das dann ungefähr aufs selbe raus? Der Greenline hat 5 PS mehr, dafür wohl wohl ein etwas trägeres Motor-Management; könnte ähnlich sein, oder? Ihre Einschätzung?
    Anhängerkupplung wird wohl gleich wie bei der Greenline-Limousine sein, also nur eine Vorbereitung erhältlich? Wenn der Skoda-Händler diese nachrüstet, ist die dann in allen Belangen vergleichbar mit der werksseitig angebrachten AHK anderer Ausstattungslinien?

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Die Motoren werden sich nicht groß unterscheiden, die Einschätzung passt schon.

      Eine nachträglich eingebaute Anhängerkupplung hat keine Nachteile gegenüber einer werkseitig verbauten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.