Fünf elektrische Skoda Modelle in den nächsten zwei Jahren

Bis 2025 wird Skoda zehn Modelle mit Elektromotoren anbieten. Skoda Chef Bernhard Maier bestätigt, dass die ersten fünf Fahrzeuge schon bis 2020 bereit stehen.

Citigo E

Den Anfang macht schon 2019 der Skoda Citigo. Der Citigo E genannte Stadtflitzer ist das erste vollelektrische Modell und wird bis zu 300 km mit einer Akkuladung erreichen. Damit kommt der kleine Skoda weiter als sein Bruder Volkswagen e-Up.

Superb Plugin-Hybrid

Noch im selben Jahr wird der Superb als erstes Plugin-Hybrid Fahrzeug der Marke vorgestellt. Das Fahrzeug basiert auf den Passat GTE und verbindet einen 115kW Benzinmotor mit einem 85 kW E-Motor.

Das Fahrzeug wird 70 km rein elektrisch und eine Gesamtfahrleistung von über 1.000 Kilometer erreichen. Für den spontanen Fahrspaß lassen sich der TSI- und Elektromotor  kombinieren.

Vision E

Anschließend kommt 2020 das erste komplett neue Modell auf Basis des Modularen Elektrifizierungsbaukasten (MEB). Mit dem Konzept Vision E hat Skoda schon sehr deutlich gezeigt, wie das Serienfahrzeug aussehen wird. Das Serienmodell wird bis 500 km vollelektrisch fahren.

Neben dem Elektroantrieb geht es bei diesem Fahrzeug um ein ganzheitlich zukunftsfähiges Fahrzeug. Dazu gehören neben dem Antrieb zwei weitere Themen:  Autonomes Fahren und eine sinnvolle Vernetzung.

Durch intelligente Assistenzsysteme wird das Serienmodell der Vision E Level 3 des autonomen Fahren erreichen. Damit kann das Fahrzeug unter anderem selbstständig die Spur wechseln und über einen längeren Zeitraum halten. Was für eine entspannte Fahrt zur Arbeit oder in den Urlaub sorgt.

Für eine sinnvolle Konnektivität hat man mit Skoda Connect bereits eine gute Basis geschaffen. Diese gilt es in  den nächsten Monaten weiter zu stabilisieren (Stichwort: Erreichbarkeit) und auszubauen. Und vielleicht sogar für drittanbieter zu öffnen, damit wir unsere Lieblings-Apps ohne Umwege im Fahrzeug nutzen können.

Zwei weitere Plugin-Hybrid

Zu den anderen beiden Fahrzeugen mit Elektromotor hat sich Skoda noch nicht geäußert. Logischer Schritt wären mit dem KODIAQ und Octavia zwei weitere Plugin-Hybrid.

Das ändert sich beim Citigo Facelift (MJ 2018)

Skoda spendiert dem Citigo ein Facelift. Die kleinen, aber feinen Änderungen in der Übersicht:

  • Überarbeitete Motorhaube und Grill
  • Neu gestalteter Stoßfänger und Nebelscheinwerfer
  • Optional Abbiegelicht in den Nebelscheinwerfern

  • Neues Kombiinstrument
  • Multifunktionstasten für Radio und Telefon am Lederlenrad

  • Karosserielackierung Kiwi-Grün (+150 Euro)
  • Neue 15 Zoll Felgen Conan
  • Abgedunkelte Heckleuchten ab Ambition
Citigo Facelift mit Alufelgen Conan in Kiwi-Grün – Foto: Skoda Konfigurator

Das Facelift ist ab sofort bestellbar. Aktuell ist das neue Modelljahr bereits im Konfigurator, Prospekte sind allerdings noch nicht verfügbar.

Fotos: Skoda


CITIGO 1,0 MPI 44 kW (60 PS)
innerorts 5,5 l/100km, außerorts 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 101 g/km, CO2-Effizienzklasse C

CITIGO 1,0 MPI Green tec 44 kW (60 PS)
innerorts 4,9 l/100km, außerorts 3,7 l/100km, kombiniert 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 96 g/km, CO2-Effizienzklasse B

CITIGO 1,0 MPI ASG Green tec 44 kW (60 PS)
innerorts 4,7 l/100km, außerorts 3,7 l/100km, kombiniert 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 95 g/km, CO2-Effizienzklasse B

CITIGO 1,0 MPI 55 kW (75 PS)
innerorts 5,4 l/100km, außerorts 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 101 g/km, CO2-Effizienzklasse C

CITIGO 1,0 MPI Green tec 55 kW (75 PS)
innerorts 4,9 l/100km, außerorts 3,7 l/100km, kombiniert 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 96 g/km, CO2-Effizienzklasse B

CITIGO 1,0 MPI ASG Green tec 55 kW (75 PS)
innerorts 4,9 l/100km, außerorts 3,8 l/100km, kombiniert 4,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 97 g/km, CO2-Effizienzklasse B

CITIGO 1,0 G-TEC 50 kW (68 PS)
innerorts 3,7 kg/100km, außerorts 2,6 kg/100km, kombiniert 2,9 kg/100km, CO2-Emissionen kombiniert 82 g/km, CO2-Effizienzklasse A

Citigo Modelljahr 2017

Das Citigo Facelift hat Skoda auf nächstes Jahr verschoben. Trotzdem wurde der kleine Cityflitzer erheblich aufgewertet. Ich habe für euch die Änderungen zum Modelljahr 2017 zusammengefasst.

Multimedia

- FM-Frequenzband - Telefonfreisprecheinrichtung Bluetooth - USB-Anschluss - SD-Karten-Slot - Aux-In Anschluss
Das Radio Swing im Citigo mit  Telefonfreisprecheinrichtung Bluetooth, USB-Anschluss, SD-Karten-Slot und Aux-In Anschluss

Den Skoda Citigo gibt es ab sofort mit dem modernen Infotainmentsystem Swing und einer Move&Fun Smartphone-Dockingstation.

- Offline Navigation - Medienbedienung (Musik, Radio) - Bordcomputer
Die flexible Dockingstation im Citigo

Mit der Dockingstation bekommt das Smartphone einen festen Platz im Fahrzeug. Natürlich lässt sich das Handy mit dem Fahrzeug koppeln. So können die Bordcomputerfunktionen, die Navigationsapp sowie Musik ganz einfach über das Smartphone gesteuert werden.

ColorConcept

Citigo ColorConcept

Dem Citigo könnt ihr im neuen Modelljahr eine Kontrastlackierung verpassen. Das Fahrzeugdach sowie die Außenspiegelkappen werden in Schwarz oder Weiß lackiert. Passend dazu rollt der Kleinstwagen auf Leichtmetallfelgen in derselben Farbe. Die ColorConcept-Designoption steht in Verbindung mit fünf Außenlackierungen zur Wahl:

  1. Candy-Weiß
  2. Tornado-Rot
  3. Spring-Grün Metallic
  4. Tungsten-Silber Metallic
  5. Deep-Black Perleffekt

Komfort

Ein enorme Aufwertung gibt es bei den Komfortausstattungen. Optional stehen folgende Sonderausstattung zu Verfügung:

  • Klimaautomatik Climatronic
  • Bordcomputer mit Maxi-Dot Display
  • Licht- und Regensensor

Das ist schon großes Kino. Wie sprechen hier immerhin von einem Kleinstwagen.

vollautomatische Klimaanlage
Den Citigo gibt es ab MJ 2017 mit einer vollautomatischen Klimaanlage

Auch in der Serienausstattung hat Skoda ein paar kleine Änderungen vorgenommen:

  • Doppelkammerscheinwerfer inklusive LED-Tagfahrlicht Serie
  • Regenschirm unter dem Beifahrersitz Serie (ab Ambition)

Skoda hat den Citigo mit dem Modelljahr 2017 auf das nächste Level gehoben. Optisch zieht der kleine Skoda nächstes Jahr nach. Die Änderungen sind bereits im Skoda Konfigurator.


Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 5,8-3,6, außerorts: 4,0-2,5, kombiniert: 4,7-2,9. CO2-Emission, kombiniert: 106,0-79,0 g/km, Effizienzklassen: A+ – C

Fotos: Skoda und Skoda Konfigurator