Das ist das Konzept VisionC

Soeben hat Winfried Vahland auf der VW Group Night das neue Markengesicht enthüllt. Das sind die ersten Bilder des Konzept Vision C.

Vision C

VisionC

Vision C Front

Skoda Vision C

screenshot

Die Front gefällt mir gut. Wenn dieses Design in ein paar Monaten in Serienproduktion geht, werden die Scheinwerfer weniger aggressiv daher kommen. Das dient nur zu Showzwecken. Das Heck vom Vision C gefällt mir auch in natura nicht wirklich.

Und, wie ist euer erster Eindruck?


Beitrag veröffentlicht

in

,

von

Schlagwörter:

Kommentare

12 Antworten zu „Das ist das Konzept VisionC“

  1. Avatar von Jan Brinck
    Jan Brinck

    Ich liebe dieses Heck <3

  2. Avatar von Vivian

    Und bin ich eigentlich die Einzige, die sich an den immer flacher liegenden A-Säulen stört?! Mit 177cm Größe als Sitzriesin habe ich in moderneren Autos immer mehr den „Brett-vorm-Kopf-Effekt“ mit der Sonnenblende, obwohl das an der vordere Ende des Armaturenträgers in immer unerreichbarere Weiten an den Beginn der Frontscheibe rückt. Folglich muss ich den Sitz immer tiefer stellen, wobei hier auch Grenzen gesetzt sind – häufig sind die Sitze zu hoch montiert. Mein Fabia RS hat noch angenehm aufrecht stehende A-Säulen – wenn der Nachfolger dies nicht mehr hat, wird der Nachfolger dieses Autos ein Mini…

  3. Avatar von Vivian

    Wahrscheinlich wird sich das Design ja zunächst am kommenden Superb zeigen – hoffentlich bekommt die Heckklappe mit der riesigen Scheibe dann auch einen Wischer – was bei Porsche seit den 60er-Jahren geordert werden kann, finden die Hersteller bei Audi A5/A7, BMW GT-Modellen und dem jetzigen Superb wohl unsportlich (aber eben simply clever)…

  4. Avatar von Holger
    Holger

    In echt wird er wahrscheinlich 50mm höher sein! Wann verstehen die Herren endlich das ein sportliches Auto auch tiiiiiiiiiiefer sein sollte!

  5. Avatar von trainer22
    trainer22

    Zunächst: nettes Teil.

    Ich nehme für die Serie an:
    a) Front vom neuen Superb
    b) die seitlichen Sicken werden nur angedeutet
    c) das Heck wird „runder“ ausschauen (müssen)

    –> trotzdem könnte es sehr sehr geil werden…

  6. Avatar von Jimbo
    Jimbo

    Front wird wohl „normal“ werden so wie hier:
    http://news-auto.fr/wp-content/uploads/2014/01/Skoda-Superb.jpg

    Die „normale“ Form ist ja ich der Studie schon vorhanden/angedeutet.

    Die Seitenlinie gefällt, die Türgriffe werden normal,
    das Heck sieht mir zu „sportlich“ /eckig aus
    und das tpische „C“ Design der Heckleuchten fehlt irgendwie…

  7. Avatar von Oliver
    Oliver

    Vorne wirklich frech und anders, hinten leider aber auch – das Heck ist meiner Meinung nach absolut nicht massenkompatibel.

  8. Avatar von Uwe Schliephake
    Uwe Schliephake

    Kann dazu nicht viel sagen, ich fahre Yeti. Erstzulassung 26.2. 14 ! Bis jetzt 360 schöne KM gefahren

    1. Avatar von J.N.
      J.N.

      Glückwunsch zum Yeti, aber 100% am Thema vorbei 😉

  9. Avatar von R.S:
    R.S:

    Tolles Auto, bis auf die Scheinwerfer, die erinnern mich irgendwie an Seat, etwas normaler das Ganze und wir haben ein tolles Auto mehr 🙂

  10. Avatar von J.N.
    J.N.

    Die Silhouette gefällt mir sehr gut, ein sehr schönes viertüriges Coupé. Wesentlich angenehmer als der CC, und fast so gut wie der (alte) CLS, der sich aber auch in anderen Preisregionen bewegt. Das Heck ist aber übel, das geht gar nicht. Die Front ist auch nicht mein Ding, aber mit „normalen“ Scheinwerfern kanns noch gut werden.

    Wäre sehr schön, wenn es die Studio etwas „normalisiert“ irgendwann zu kaufen gäbe…

  11. Avatar von Philipp

    Mann kann gespannt sein was daraus wird, spannend wird es auf jeden Fall.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.