Der KAROQ ist seit Anfang November „offiziell“ auf dem deutschen Markt. Die ersten Frühbesteller machen damit schon die Straßen schöner.
Erinnern wir uns zurück an den Anfang dieses Jahres: Wenige Tage nach der Markteinführung des KODIAQ wurde überraschend der KODIAQ Scout und KODIAQ SportLine angekündigt. Der Scout ist bereits bestellbar, den SportLine bringt der Nikolaus.
Sollte Skoda den gleichen Weg auch beim KAROQ einschlagen, hat SRK-Design schon vorgearbeitet. Der Designer hat zwei realitätsnahe Entwürfe der KAROQ-Ableger Scout und SportLine veröffentlicht. So könnten die beiden Sondermodelle aussehen und ausgestattet sein:
KAROQ Scout
Sollte es einen KAROQ SCOUT geben, dann sicher mit folgenden Eckdaten: Serienmäßiger Allradantrieb, ein Schlechtwegepaket sowie spezielle Leichtmetallfelgen und eine Fahrzeugbeplankung.
Da aktuell der Allradantrieb nur beim 2,0 TDI 4×4 110 kW (150 PS) angeboten wird, kann ich mir vorstellen das Skoda den KAROQ Scout erst mit der Einführung eines Benziners mit Allrad ankündigen wird. Dieser Motor wird dann ein 1,5 TSI 4×4 ACT DSG 110 kW (150 PS) sein.
KAROQ SportLine
Der KAROQ SportLine ist vielleicht der spannendere Ableger des kleinen SUV. Das Fahrzeug wirkt durch seine längere und tiefere Karosserie deutlich sportlicher als der Yeti. Eine SportLine Version ist da nur der nächste logische Schritt.
Dafür wird Skoda den Kühlergrill, das Außenspiegelgehäuse und die Einfassungen der Seitenscheiben in Schwarz halten. Dazu noch dunkel getönte Scheiben und schicke 19 Zöller.
So könnte er mir gefallen 🙂
—- KAROQ 2,0 TDI 4×4 110 kW (150 PS) Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9, außerorts: 4,5, kombiniert: 5,0. CO2-Emission, kombiniert: 132 g/km (gemäß VO (EG) Nr.715/2007).
Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Wir haben viel über den KAROQ geredet. Jetzt gibt es ihn endlich auf der IAA zu sehen.
Bei den gezeigten KAROQ ist für jeden etwas dabei: In Rot, Grau und Blau. Mit soliden schwarzen Ledersitzen, mittelschönen beigen Stoffsitze und sehr schicken Sportsitzen.
Wenn ihr keine Lust auf das Gedränge der Messe habt, könnt ihr euch den neuen SUV ab dem 04.11. in Ruhe bei uns in Siegen ansehen.
Vor der Premiere: Was mag sich wohl darunter verstecken…Der erste offizielle Auftritt des kleinen SUV in DeutschlandDer KAROQ bekommt ein Active Info Display. Aber erst späterAm Yeti-Nachfolger entdeckt man keine Gemeinsamkeiten mit dem Vorgänger mehr. Bis auf die Fahrzeugklasse.Die Sportsitze im KAROQ gefallen sehrTypischer Skoda Innenraum.Bekanntes Interieur zum Wohlfühlen. Hier mit Active Info DisplayLedersitze mit integrierten KopfstützenDas Heck ist für viele ein Streitpunkt. Ich finde es nicht hässlich und es passt zum GesamteindruckLava Blau steht schon dem KODIAQ gut. Dem neuen KAROQ aber auchWer es mag: Beige InnenausstattungVorne: Schöner KAROQ. Dahinter: schöne Frau. Im Hintergrund: Ich checke den Platz auf der Rücksitzbank.
Und zum Schluss der Klassiker – Schöne Frau vor schönem Auto:
Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Der KAROQ ist diese Woche im tschechischen Werk Kvasiny erstmals vom Band gelaufen. Die ersten Fahrzeuge werden bereits im November dieses Jahres an Kunden ausgeliefert.
Michael Oeljeklaus, SKODA Vorstand für Produktion und Logistik dazu:
„Der Beginn der Serienfertigung des neuen SKODA KAROQ ist für das gesamte Unternehmen und natürlich insbesondere für unsere Belegschaft am Standort Kvasiny ein wichtiger Meilenstein. In den letzten Monaten hat sich die ganze Mannschaft intensiv auf den Produktionsstart unseres neuen SUV-Modells vorbereitet.“
Kvasiny ist einer von drei Skoda Fertigungsstandorten in Tschechien mit derzeit rund 8.000 Mitarbeitern. In den nächsten Jahren wird die Produktionskapazität sukzessive auf jährlich bis zu 295.000 Fahrzeuge steigen.
Neben dem neuen KAROQ laufen in Kvasiny derzeit die Modelle SUPERB, SUPERB COMBI und KODIAQ vom Band. Der gute, alte YETI wurde von Mai 2009 bis Juni 2017 in Kvasiny produziert.
Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Der Skoda KAROQ ist ab sofort bestellbar. In der aktuellen Vorbestellphase ist die Auswahl auf zwei Ausstattungsvarianten und vier Motoren beschränkt. Auch das Active Info Display kommt später.
Schauen wir uns aber mal genauer an, was zum jetzigen Zeitpunkt verfügbar ist.
Der KAROQ Ambition
Bevor Skoda zu einem späteren Zeitpunkt die Basivariante Active anbietet, ist die mittlere Ausstattungsvariante Ambition die Einstiegsausstattung. Hier startet der KAROQ mit einem 1,0 TSI 85 kW (115 PS) Motor bei 24.290 Euro. Und hat dafür folgendes an Bord:
17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Ratikon
Nebelscheinwerfer, LED-Rückleuchten in Kristallglasoptik
Berganfahrassistent
Klimaanlage
Lederlenkrad mit Multifunktionstasten,
Geschwindigkeitsregelanlage
Parksensoren hinten
umklappbare Rücksitzlehne 60/40
Musiksystem Swing mit 6,5-Zoll-Bildschirm
Acht Lautspreche
Digitaler Radioempfang DAB+
Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Care Connect
Multikollisionsbremse
Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion mit Personenerkennung
Fahrlichtassistent (Tunnellicht, Coming- und Leaving-Home Funktion)
Regensensor
Automatische Innen- und Außenspiegelabblendung
LED-Rückleuchten
Elektrische Fensterheber vorne und hinten
Zur umfangreichen Serienausstattung des ŠKODA KAROQ zählen unter anderem Klimaanlage, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Parksensoren hinten und der Online-Dienst ŠKODA Care Connect. – Foto: Skoda
Der KAROQ Style
Die aktuell höchste Ausstattungslinie Style kostet 1.600,- Euro mehr, hat dafür folgende Ausstattung zusätzlich zum Ambition serienmäßig an Bord:
18-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Mytikas
Getrennt regelbare Klimaanlage Climatronic
Beheizbare Vordersitze
Parksensoren vorne und hinten
Musiksystem Bolero mit hochauflösendem 8,0-Zoll-Touchscreen
Phonebox mit induktiver Aufladefunktion
SmartLink+ zur Kopplung über die Standards MirrorLink, Apple Carplay, Android Auto und Smartgate
Kessy
Elektrisch anklappbare Außenspiegel
Multifunktionsanzeige mit farbigem Maxi-Dot Display
Das Musiksystem Swing ist ab Ambition Serie und verfügt über einen 6,5-Zoll-Bildschirm inklusive USB-Anschluss in der Mittelkonsole und SD-Kartenslot, acht Lautsprecher, digitalen Radioempfang DAB+ und Bluetooth-Freisprecheinrichtung. Foto: Skoda
Die neuen Farben
Es gibt neue Farben 🙂 Die serienmäßige, kostenlose Farbe nennt sich Energy-Blau und ersetzt damit das Pazifik-Blau. Außerdem sind Emerald-Grün Metallic (+520,- Euro)
Emerald-Grün Metallic – Die Lieblingsfarbe der Jagdfreunde kostet 520,- Euro Aufpreis – Foto: Skoda Konfigurator
und Velvet-Rot Premium Metallic (+890,- Euro) neu in der Skoda Farbpalette.
Schick und teuer: Velvet-Rot Premium Metallic für 890,- Euro – Foto: Skoda Konfigurator
Die verfügbaren Motoren
Der 1,0-TSI-Basisbenziner leistet 85 kW (115 PS) und ist an ein manuelles 6-Gang-Getriebe gekoppelt. Als weiterer Benziner steht der 1,5 TSI ACT mit 110 kW (150 PS) zu Verfügung. Er ist zum Marktstart mit Frontantrieb und 7-Gang-DSG erhältlich.
Der Diesel beginnt mit dem 1,6 TDI 85 kW (115 PS) mit Frontantrieb und manuellem Getriebe. Der Top-Diesel ist aktuell ein 2,0 TDI SCR mit 110 kW (150 PS). Dieser Motor ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich und lässt sich auf Wunsch mit einem 7-Gang-DSG kombinieren.
Die verfügbaren Motor-Getriebevarianten und die Verbrauchsdaten der aktuellen KAROQ-Motoren in der Übersicht:
Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Wenige Tage nach der Premiere gibt uns Skoda einen weiteren Einblick in das Innenleben des neuen KAROQ.
Besonders interessant ist der erste genaue Blick auf das digitale Instrumentenpanel. Und die Tatsache, dass beim öffnen der Tür der Skoda Schriftzug auf dem Boden erscheint.
Das frei programmierbare Instrumentenpanel. Hier das klassische LayoutDas digitale LayoutDas Infoprofile LayoutUnd das reduzierte LayoutDas Columbus bekommt eine neue Hauptmenü-Ansicht mit geänderten LogosDas neue Hauptmenü orientiert sich an der Skoda Connect AnsichtDie Bedienelemente der Klimaautomatik (Climatronic)Die PhoneboxBeim öffnen der Tür erscheint der SKODA Schriftzug auf den BodenDer DSG SchalthebelAblagesystem in der MittelarmlehneDas Sitzsystem VarioFlexEinzeln umklappbare und herausnehmbare SitzeDurch die flexiblen Rücksitze ergibt sich ein Kofferraumvolumen zwischen 479 und 588 LiterWenn alle Sitze herausgenommen werden, erhöht sich das Ladevolumen auf 1.810 LiterDas Interieur mit LED-AmbientebeleuchtungSitze vorneSitze hinten (VarioFlex)
KAROQ 1,0 TSI 85 kW (115 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2 (l/100 km), CO2-Emissionen kombiniert 117 (g/km), CO2-Effizienzklasse n.n. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts und außerorts liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 1,0 TSI DSG 85 kW (115 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 1,5 TSI ACT 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,1 (l/100 km), CO2 Emissionen kombiniert 119 (g/km), CO2-Effizienzklasse n.n. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts und außerorts liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EGunterliegt.
KAROQ 1,5 TSI ACT DSG 110 KW (150 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 1,6 TDI 85 kW (115 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,5 (l/100 km), CO2-Emissionen kombiniert 118 (g/km), CO2-Effizienzklasse n.n. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts und außerorts liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 1,6 TDI DSG 85 kW (115 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 2,0 TDI 110 kW (150 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 4,4 (l/100 km), CO2-Emissionen kombiniert 115 (g/km), CO2-Effizienzklasse n.n. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts und außerorts liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 2,0 TDI DSG 110 kW (150 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 2,0 TDI 4×4 110 kW (150 PS): Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
KAROQ 2,0 TDI 4×4 DSG 140 kW (190 PS): Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,3 (l/100 km), CO2- Emissionen kombiniert 138 (g/km), CO2-Effizienzklasse n.n. Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts und außerorts liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.
Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.