Erfahrungsbericht: iPhone 5 mit iOS 6 im Skoda

Rund 7% von euch besuchen meinen Blog mit einem Apple iPhone. Daher wird mein kleiner Erfahrungsbericht für diejenigen unter euch interessant sein, die sich das neue iPhone zulegen möchten. Ich habe die letzten Tage genutzt, um das iPhone 5 mit den Skoda Telefon-Freisprecheinrichtungen zu testen. Wie erwartet arbeitet das neue Wunderwerk der Technik problemlos mit unseren Lieblingsfahrzeugen zusammen.

Ich habe zuerst eine klassische Bluetooth Freisprecheinrichtung im Yeti getestet und danach die Verbindung mit einer rSAP Freisprecheinrichtung in einem Octavia (Modelljahr 2o12) ausprobiert. Das iPhone 5 unterstützt zwar noch immer kein rSAP, seit dem Modelljahr 2012 kann sich die Premium-Freisprecheinrichtungen trotzdem mit dem iPhone verbinden. Die Lösung ist simpel: Sobald das Handy (in diesem Fall das iPhone) kein rSAP unterstützt, wird eine konventionelle Bluetooth Verbindung hergestellt. Beide Freisprecheinrichtungen arbeiten nach einmaliger Kopplung schnell und gut mit dem Apple Gerät zusammen.

Der Funktionsumfang ändert sich nicht, Telefonbuchauswahl und Steuerung der Songauswahl über ein Multifunktionslenkrad funktionieren wie gewohnt. Alternativ lässt sich das iPhone auch wieder über ein Kabel (siehe iPhone Zubehör für Skoda) mit dem AUX-Anschluss verbinden. Der Kopfhöreranschluss befindet sich bei dem neuen Gerät an der Unterseite, das hat bei mir in der ersten Zeit zu Orientierungsschwierigkeiten bei der Songauswahl geführt.

Der Verbindungsaufbau ist deutlich schneller. Das iPhone 5 verringert die Wartezeit zwischen Zündung bis zu einer Bluetooth Verbindung gefühlt um die Hälfte. Ob dies am neuen Betriebssystem oder dem schnelleren Smartphone liegt, kann ich nicht beurteilen. Abschließend bleibt festhalten: iPhone 5 mit iOS 6 im Skoda – das Funktioniert!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

71 Antworten zu „Erfahrungsbericht: iPhone 5 mit iOS 6 im Skoda“

  1. Avatar von iDid
    iDid

    … da muss der Neuling die Community aufklären 🙂 … hoffe es ist auch die richtige Lösung … werde Berichten.
    Das aktuelle Steuergerät 3C8035730 E (habe nur für Superb BJ 6/2013 geprüft) sollte das Problem mit dem iPhone beheben. Unterstützt WLAN, A2DP, HFP, PBAP, rSAP, WPAN.
    Achtung nur für Fahrzeuge mit Weiss oder Multi MFA+ und MFL
    Kostet beim Händler ca 900 Steine … der Vorgänger mit D kann/konnte das iPhone wohl nicht richtig unterstützen … war sogar noch teurer … über 1000eur.

  2. Avatar von iDid
    iDid

    Supberb freisprechen mit dem iPhone 5 … ich wurde um Hilfe gebeten konnte das Problem allerdings nicht lösen.
    … Es geht um den Superb (EZ 2014) mit Multifunktionslenkrad und dem Amundsen gekauft. BT für Freisprecheinrichtung ist auch on board. Das iPhone 5 (aktuelle FW) lässt sich problemlos koppeln/verbinden, die Kontakte synchronisieren, es klingelt auch über die Freisprecheinrichtung bei eingehenen Anrufen … aber leider kann ich keine Anrufen annehmen und auch nicht tätigen … weder über das Display des Amundsen noch über die Telefon Taste am Lenkrad.
    … kann mir jemand helfen.
    Bei einem ähnlichen Problem in einem VW T5 Bj 2010 habe ich in Erinnerung dass es am Steuergerät (160Eur, unterm Beifahrer Sitz verbaut im T5) gelegen hat … dieses wurde Ausgetauscht mit einem neueren und das Problem war gelöst.
    Könnte dies auch bei Skoda das Problem sein ? Danke
    sent from phone plesae ignore any typos

    1. Avatar von iDid
      iDid

      zusätzliche Information zu meinem Problem. Ich konnte zwischen „Freisprechen“ und „Premium“ (was auch immer das bedeutet (Handbuch ist leider nicht sehr Hilfreich) wählen im Menü am Lenkrad/Cockpit. Beides getestet jedoch erfolglos.
      Sogar die Skoda Hotline kann NICHT MEHR helfen sagte mir der Mitarbeiter da diese Fahrzeug nicht mehr gelistet ist … sehr schwach wie ich finde … obwohl dies ja weniger mit dem Fahrzeug an sich zu tun hat.

  3. Avatar von Reiner Schreier
    Reiner Schreier

    Hallo,

    habe gerade den gesamten Thread gelesen auf der Suche nach einer Lösunf für mein Problem.

    Ich fahre einen Octavia III Baujahr 02/2015 mit dem Amundsen.
    Die Kopplung mit meinem HTC one M8 funktionierte problemlos.
    Allerdings werden nur einige Kontaktfotos im Telefonspeicher angezeigt. (Die in der BA genannten 200 habe ich noch nicht erreicht)
    Welche Anforderung an die Größe/Auflösung der Kontaktfotos gibt es bei Skoda.
    Ich bin dankbar für jeden Tip.

    Gruß Reiner

  4. Avatar von Katina
    Katina

    Auf das Telefonbuch kann man durch drücken auf den kleinen unteren Knopf am Hebel zugreifen . Über den Wippschalter und den Lenkradschalter nur auf GETÄTIGTE Anrufe.

    1. Avatar von Tommy_HH
      Tommy_HH

      Hallo Katina, danke für den Rat. Funktioniert aber leider nicht, denn bei einem DSG-Lenkrad mit Schaltwippen gibt es da am Hebel leider keinen unteren Knopf. Habe mich dann einfach mal an Skoda gewand. Von da kam die Antwort, dass das Werk die Konnektivität von iPhone 6 und Octavia III RS DSG noch nicht habe prüfen können. Man würde mir aber im Anhang eine Liste mit allen geprüften Smartphone mitsenden. Ha Ha Ha, wie lustig.

  5. Avatar von Tommy_HH
    Tommy_HH

    Hallo,
    ich fahre einen Octavia III RS Bj. 09/14 mit Swing-Radio. Jetzt hat mir mein AG so ein verfluchtes iPhone 6 (ich hasse die Dinger. Sind nur Viagra fürs Ego) aufgezwungen. Hatte mich schon gefreut, dass die BT-Verbindung so schnell klappte. Sche…e wars. Ich habe im Auto nur Zugriff auf die Liste „Getätigte Anruf“, von meinen Telefonbuch / Kontakten keine Spur. Ich habe schon alles versucht. Hat jemand einen Ratschlag, wie ich das hinbekomme.
    Ich habe privat Galaxy, da hat das ganze automatisch funktioniert und keine 5 Minuten gedauert. Aber das ist ja auch ein vernünftiges Telefon und nicht so ein Spielzeug wie das iPhone.

    1. Avatar von iDid
      iDid

      hi Tommy,
      hast du die KONTAKTE/Telefonbuch schön synchronisiert ?

  6. Avatar von Ingo
    Ingo

    Hallo,
    ich habe jetzt seit einiger Zeit das iPhone 5s und vermisse das MMi Kabel mit dem Lightning Anschluss. Alle Adapter die man auf das erhältliche Kabel aufstecken kann um eine „Kompatibilität“ zum neuen iPhone herzustellen funktionieren leider nicht. Wann wird es ein Originals Kabel von Skoda geben? Für mich ist wichtig das ich die Steuerung wieder über die Radiofunktionen bekomme und das das Telefon geladen wird. Warum dauert das soooooo schrecklich lange??

  7. Avatar von Peter
    Peter

    Kennt das bereits jemand?

    http://iphone-rsap.com/
    CARDONIS rSAP sytem extension for Apple Iphone (via CYDIA jailbreak)

    quote:
    Apple’s iPhone product line generally does not work with RSAP systems. …. if your car does not provide fallback to HFP, you cannot connect it to your iPhone at all. Many people have unsuccessfully requested Apple to begin to implement RSAP with a system update or at least on the next iPhone generation. The car manufacturers don’t care either.

    The solution

    RSAP for iPhone is a third-party software package by Cardonis Software that can be installed on iPhone 4S or iPhone 5 ONLY (iPhone 3GS and 4 owners please go here) as a system extension to fix the problem. It provides full RSAP functionality. Phone book access (PBAP) from the car’s infotainment system to your iPhones contact database generally works, too. Wireless digital audio/music transmission (A2DP) is available on most infotainment installations that support this feature generally as well.
    end

  8. Avatar von Torsten
    Torsten

    Ich warte gerade auf meinen Skoda Roomster, welcher mit der Multimedia-Schnittstelle ausgestattet sein wird. Ein offizielles Kabel um das iPhone 5 daran anzuschließen gibt es ja (noch) nicht.
    Nun ist die Frage, theoretisch müssten ja zwei Wege möglich sein das iPhone mit der Radio kommunizieren zu lassen:
    1. Multimediaanschluss-USB-Kabel und daran ein USB-Lightning-Kabel
    2. Multimediaanschluss-30pin-Connector-Kabel und daran einen Apple-30pin-auf-Lightning-Adapter

    Hat damit jemand Erfahrungen? Welche der beiden Varianten funktioniert?

    1. Avatar von B. Free

      Das mit dem 30-Pin-Adapter klappt in der Regel nicht, weil die Audio-Daten damit nur unzureichend bzw. anders oder sogar gar nicht übertragen werden.

      1. Avatar von Grolli
        Grolli

        Also bei mir hat’s funktioniert. Geht aber nur mit Originalkabel von Apple, die anderen Anbieter sparen oft mit der Durchleitung anderer pins, darum funktionieren diese nur unzureichend oder gar nicht.

    2. Avatar von Grolli
      Grolli

      Habe soeben mein Iphone 5 im Skoda RS II Baujahr 2010 über mdi Kabel (USB-Lightning-Kabel auf 30-Pin Connector) ans columbus angehängt. Funktioniert alles einwandfrei, mit allen Funktionen. Wichtig ist einfach Originalkabel. Ein Kumpel von mir hat 4 Kabel von Drittanbietern gekauft, hat nie alles funktioniert, bis er Originalkabel von Apple verbaut hat.

    3. Avatar von Björn

      Das man bei VW/Skoda bis heute kein passendes Kabel für iPhone 5 und Co. bekommt ist ja der Witz schlechthin. Aber so spart man sich halt Lizenzgebühren.
      Mit dem original Adapter von Apple funktioniert es aber ohne Probleme.

      Finger weg von billig Kabeln und Adaptern aus Fernost bzw. aus dem Onlineauktionshaus. In den Orginaladaptern steckt ein Sicherheitschip, in den Nachbauten nicht. Mit den Teilen kann man das iPhone höchstens Laden.

  9. Avatar von B. Free

    So, jetzt ist auch eine Ladeschale (von Audi) für das iPhone 5 angeschlossen. Außerdem habe ich im Menü des Radios die Option „Bluetooth-Audio“ entdeckt. Leider macht beides Probleme. Die Ladeschale lädt nur für eine Minute, dann hört sie damit einfach auf (auch bei eingeschalteter Zündung bzw. laufendem Motor). Und BT-Audio lässt sich zwar einschalten, aber mein iPhone kann damit nix anfangen… Weiß jemand Rat?

  10. Avatar von B. Free

    Ich habe gerade einen schönen Skoda Superb BJ2010 mit Bluetooth FSE und Radio „Swing“ erstanden. Glücklicherweise gibt es inzwischen auch eine Ladeschale (Bluetooth only) fürs iPhone 5(S). Die FSE funktioniert perfekt, aber A2DP (Audiostreaming) ist leider nicht möglich und im Menü des Skoda finde ich auch keinerlei Bluetooth-Einstellungen (auch nicht im „Swing“). Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob A2DP in dieser Konstellation überhaupt möglich ist? Momentan benutze ich als Zwischenlösung einen Lintech BlueLino Adapter, der in der Mittelarmlehne liegt und an die AUX-Buchse angeschlossen ist. Allerdings habe ich dabei das Problem, dass dessen Stromversorgung (über die Steckdose im Fond über dem Aschenbecher) nicht zündstromabhängig ist und mir darum das BlueLino nicht mehr ausgeht, wenn ich das Auto abstelle (Zündung aus). Jetzt habe ich Angst, dass mir das BlueLino die Batterie des Autos leerfrisst, während das Auto steht und ich vergesse, den Stecker zu ziehen. Also noch mal die Frage: Ist A2DP in dieser Konstellation überhaupt möglich? Wenn ja, wie? Wenn nein, lässt sich das nachrüsten?

  11. Avatar von Adrian

    Ein sehr interessanter, aber vor allen Dingen informativer Beitrag mit hilfreichen Informationen. Das hilft mir gerade ein ganzes Stück weiter. Schließlich will man bei seinem Kauf auch alles richtig machen.

  12. Avatar von andy
    andy

    Hallo Sebastian,
    vielen Dank für Deinen Blog. Mich haben Deine/ Eure Informationen wieder etwas beruhigt, möchte jedoch noch einmal auf Nummer Sicher gehen.
    Ich möchte mir übermorgen einen neuen yeti bestellen. u.a. mit ausstattungspaket more ambition (Telefonreisprecheinrichtung rSAP Premium inkludiert) und Dyn. Radio-Navi Amundsen+.
    Nun haben wir ein iPhone 4s und ein iPhone 5s. Daher nützt mir in Bezug auf unsere iPhones das Amundsen nichts, ich kann jedoch die Telefone über HFP zum telefonieren und Musik hören nutzen? Habe ich alles richtig verstanden?

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Hallo Andreas,

      erstmal vielen Dank für´s Feedback. Du hast alles richtig verstanden, telefonieren und Musikstreaming ist mit dem More Paket und Amundsen+ in Verbindung mit dem iPhone kein Problem.

  13. Avatar von Mario
    Mario

    Hallo fahre den Oktavia Kombi III mit Columbus 2 iPhone 5 mit Columbus funktioniert super aber was ich nicht schaffe sind die Kontaktbilder zu importieren warum geht das nicht ?

  14. Avatar von Björn

    Ich fahre selber einen Skoda Super vom Juni 2012 mit Amundsen+ Navi.
    Ich habe gerade mein iPhone 5 auf iOS 7 upgedated. Telefonieren per BT funktioniert so wie es aussieht ziemlich problemlos. Ich betreibe das iPhone aber auch nur über die Freisprech Funktion, Premium bringt hier ja eh nichts.
    Nur der Mediaplayer (per MDI) hat so seine Macken. An die doofe Angewohnheit des Amundsen+ den ersten Song der gesamten Bibliothek (und nicht den zuletzt gehörten Song) wiederzugeben habe ich mich ja halbwegs gewöhnt (gibt es dafür ne Lösung?). Aber nun habe ich Teilweise das Problem das nach wiederanstecken des iPhone der falsche Song auf dem Display des Amundsen+ angezeigt wird (nämlich der vorherige zum aktuell gespielten).

    Gibt es eigentlich irgendwelche Pläne für einen MDI->Lightning Adapter damit ich diesen blöden 30Pin zu Lightning Adapter los werden kann?

  15. Avatar von Jaan
    Jaan

    Ich fahre einen Skoda Octavia Baujahr 2012. Die BlueTooth-Kopplung funktioniert auch. Allerdings ist die Musik-Wiedergabe mit meinem iPhone5 nur in Mono. Habe das bei meinem Skoda-Händler auch noch mit einem iPhone 4 sowie mit einem Samsung Galaxy S3 getestet in einem anderen Octavia und in einem Yeti getestet mit dem selben Ergebnis.

    Interessannterweise war bei einem Seat Leon, den ich einmal als Leihwagen gefahren habe, auch der Fall. Die Musikwiedergabe ist eindeutig in Mono. Der Kanal wird zwar auf alle Lautsprecher gestreckt, aber im Vergleich zur Wiedergabe per AUX-Kabelverbindung oder auch Radio-Wiedergabe merkt man sofort, dass per Bluetooth nur Mono rüber kommt.

    Gibt es da ein Software-Update für das Radio?

    Gruß, Jaan

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Mir ist noch nie ein Unterschied von AUX auf Bluetooth aufgefallen. Muss ich mal drauf achten.

  16. Avatar von Ali
    Ali

    Hallo Sebastian, ich fahre ein Superb 2009 kann ich mein iphone4s über BT nutzen? BT erkennung von iphone möglich aber verkoppelung geht nicht. Bitte um hilfe

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Sollte sich mal ein Skoda Partner ansehen.

  17. Avatar von Kevin Fleckenstein
    Kevin Fleckenstein

    Wie kann ich mein htc one verbinden ? Mit meinem iphone ging es noch und jetzt nicht mehr 🙁

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Hallo Kevin,

      ich bin kein HTC-Experte, aber schau dir mal die Einstellung für die Bluetooth-Sichtbarkeit an. Ich meine bei den HTC´s ist diese Grundsätzlich ausgeschaltet und kann für ein paar Sekunden aktiviert werden. In dieser Zeit ist eine Kopplung mit der FSE möglich.

  18. Avatar von Julia R.
    Julia R.

    Hallo,

    ich fahre einen Skoda Octavia Combi RS TDI, EZ 4/2010, mit FSE Premium, allerdings unterstützt das Bluetooth Modul ja kein HFP, was das Verbinden meines IPhones 4s nicht möglich macht. Meine Frage: Wenn ich mir ein neues Bluetooth Modul besorge, wa für ein Aufwand wird nötig um es anzuschließen?
    Kann mir nicht vorstellen, dass ich das alte ausbaue, neues einbaue evtl. neu codieren lasse und fertig, oder?

    Wäre um Antworten dankbar.
    Gruß Jule

    1. Avatar von Sebastian Koch

      Hallo Jule,

      deine Idee ist gut, aber meines Wissens nicht möglich. Dafür ist das Navi zu komplex, um „mal eben“ Einzelteile auszutauschen und neu zu programmieren.

      Hat es jemand von euch mal ausprobiert?

  19. Avatar von Thorsten
    Thorsten

    Hallo, ich fahre eine Skoda Octavia RS BJ 03.2008, verbaut ist das Columbus Navigationsgerät. Meine Handys HTC Desire, Desire HD hatte ich immer über Bluetooth gekoppelt, alles ohne Probleme! Nun habe ich ein HTC One X und One S, beide geräte wurden ohne Probleme via Bluetooth verbunden und haben funktioniert! Dann nach ca. 3 Monaten folgendes: Gerät wird verbunden und verbindung nach ein paar Sekunden getrennt, das wiederholt sich dann laufend! Wenn ein Gespräch geführt wird wird bis zum Auflegen alles über die FSE abgewickelt, dann das gleich problem von vorne! Das One S ist ca 3 Monate jünger(zu Weihnachten) da nach drei Monaten das gleiche Problem! Hab keine Erfahrung mit Rooten, was kann ich sonnst noch machen das es funktioniert! Andere Geräte funktionieren mit der FSE!
    Gruß Thorsten

    1. Avatar von Sebastian

      Wenn die FSE mit anderen Freisprecheinrichtungen läuft, liegt der Fehler am Smartphone. Ein HTC-Forum kann dir bei diesem Problem besser weiterhelfen.

      1. Avatar von Thorsten
        Thorsten

        Habe HTC direkt angeschrieben, die sagten mann müsste einen Hard Reset machen und dann gehts wieder, habs gemacht aber außer das ich alle apps erneut installieren musste hats nix gebracht! Naja, danke für die schnelle Antwort! Gruß Thorsten

  20. Avatar von Kay
    Kay

    Habe vor, mir einen Skoda Superb EZ 07/2012 zuzulegen mit Columbus Navi und Freisprech Premium rsap. Habe das iPhone 4s mit iOS 6.1.2. Habe ich die Diskussion richtig verstanden, dass mein IPhone zwar nicht über rsap mit Nutzung der Sendeanlage benutzen kann, ich aber über „normales“ HFP-Profil via Bluetooth über das Mikro und die Lautsprecher telefonieren kann? Das würde auch bedeuten, dass ich das alte Problem, dass z.B. keine sms auf den iPhone ankommen (bei Nutzung rsap-Profil) ankommen, hier nicht besteht? Vermutlich kann ich dann auch nicht auf mein Telefonbuch zugreifen, wie es bei Nutzung rsap wäre? Also geht nur telefonieren über die eigene iPhone-Antenne und Nutzung des Mikro und der Lautsprecher, aber dafür mit Empfangsmöglichkeit von sms, whatsapp,über iPhone etc.?

    Sorry, ich bin nicht so technisch versiert, deshalb hört sich meine Anfrage recht laienhaft an. Ich will nur sicher sein, dass ich bei Kauf des Wagens trotzdem noch über Mikro und Lautsprecher des Fahrzeugs telefonieren kann. Geht das? Wäre Euch für leicht verständliche Antworten dankbar. 😉

    1. Avatar von Sebastian

      Hallo Kay,

      kurz und knapp:

      – iPhone 4s mit rSAP im Superb mit EZ 2012 verbindet sich über HFP-Profil
      – SMS kommen an, werden aber „nur“ auf dem iPhone angezeigt, nicht im Navi oder der Multifunktionsanzeige
      – Telefonbuchzugriff geht
      – Probier es einfach mal bei einem Superb aus! 😉

  21. Avatar von Hiermaier
    Hiermaier

    Versuche mein Sony Xperia U (unterstützt Bluetooth rsap) mit Freisprechanlage meines Octavia Kombi Sout 2013 zu verbinden. Kopplung funktioniert. Das Laden des Telefonbuches leider nicht.
    Auf meinem Handy „Telefonbuchzugriffanfrage“. Im Auto „Telefonbuch zur Zeit nicht verfügbar“.
    Unterstützt Skoda nicht das Bluetooth rsap?

  22. Avatar von Christof
    Christof

    iOS 6.1 seit gestern.
    Diesmal mit rSAP?

    1. Avatar von
      Anonymous

      rSAP wird es unter normalen Umständen nicht für das Iphone geben.
      Somit kann man sagen mit iOS 6.1 bekommt man KEIN! rSAP.

  23. Avatar von Matis
    Matis

    Das ist doch Bulshit! rSAP geht nicht mit Columbus, das ist ein ganz einfaches Freisprech-Profil!
    rSAP ist SimAccess und das unterstützt Apple immer noch nicht!
    Wie kann man sowas nur behaupten. Willst Du die Leser für blöd verkaufen?

    1. Avatar von Sebastian

      Hallo Matthias,

      1. Herzlich Willkommen und vielen Dank für deinen Kommentar. Wir unterhalten uns hier wie erwachsene Menschen, achte daher bitte auf deine Ausdrucksweise!
      2. Apple unterstützt zwar kein rSAP, die Skoda rSAP Freisprecheinrichtung verbindet sich ab MJ 2012 trotzdem mit dem iPhone -> Simply Clever 😉 Diese Stelle habe ich im Artikel noch einmal ausführlicher beschrieben, damit zukünftig keine Missverständnisse mehr auftreten. Danke für den Hinweis.
      3. Deine Satz „rSAP geht nicht mit Columbus, das ist ein ganz einfaches Freisprech-Profil!“ verwirrt mich. Die Freisprecheinrichtung (rSAP) und das Navigationsgerät (Columbus) sind zwei getrennte paar Schuhe. Es ist richtig, das Navigationsgerät Columbus kann kein rSAP. Das kann die Klimaanlage allerdings auch nicht, es ist Aufgabe der Freisprecheinrichtung.
      4. Nein, ich möchte meine Leser nicht für blöd verkaufen!

      1. Avatar von Matis
        Matis

        rSAP ist das SimAccess Profil der Freisprecheinrichtung. Die Freisprecheinrichtung heißt nicht (rSAP). Die neue Freisprecheinrichtung kann das rSAP Profil und das HFP Profil. HFP steht für Hands-Free-Profil und benutzt nur Lautsprecher und Mikrofon, nicht aber die Sendeanlage der Freisprechanlage. rSAP nutzt auch die Sendeanlage und damit die Außenantenne. Hat besseren Empfang und bringt die Strahlung nach draußen. Das sind zwei Bluetooth-Protokolle, die unterschiedliches können.
        Es ist allso völliger Quatsch zu sagen die „rSAP Freisprecheinrichtung verbindet sich mit dem IPhone“. Denn genau das tut die Freisprecheinrichtung NICHT per rSAP sondern nur per HFP. Die Aussage ist also technische nicht korrekt und völlig irreführend!
        Eins der größten Mankos des iPhone ist, dass es eben nur HFP unterstützt und rSAP nicht kann.
        Und im übrigen war mein emotionaler Einwurf durchaus erwachsen. Wenn man hartnäckig halb-recherchiertes Zeug immer wieder schreibt, dann braucht es vielleicht mal ein paar deutlichere erwachsene Worte.

      2. Avatar von d.
        d.

        also ich fand´s auch super gut verständlich auf den wesentlichen punkt gebracht… ich kauf demnächst nen 2er octavia und werde mir deinen blog mal bookmarken.

  24. Avatar von
    Anonymous

    es gibt von der Telekom ein LTE-Update, welches aber nur direkt von der Support-Hotline freigegeben wird. Musst dort also Anrufen und dein Problem schildern, danach wird dir dieses Update via Mobilfunk-Netz zugesendet. Das sollte dein Problem beheben. 🙂

  25. Avatar von Rumpelstilzchen
    Rumpelstilzchen

    Hallo zusammen,
    ich fahre einen Octavia, EZ 10/09 mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Seit dem ich das IPhone 5 habe, hören meine Gesprächspartner ein starkes Rauschen im HIintergrund. Ein Telefonat via Bluetooth ist fast nicht möglich. Laut Autohaus ist die neueste Software im Fahrzeug installiert worden. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

  26. Avatar von Hefeholgi
    Hefeholgi

    Fahre einen Superb von 10/2012 mit Radio-Navi Columbus und rSap-Möglichkeit. Hat jemand Erfahrungswerte mit dieser Methode?

    http://www.jens-david-consulting.com/de/home-de/13-category-de/category-products-de/23-rsapserver-de

    1. Avatar von
      Anonymous

      ziemlich billige Eigenwerbung

  27. Avatar von Ray
    Ray

    Hilfe !!! Hab einen Sokda Octavia RS aus 07/09 mit der FSE GSM 3 Premium (UHV + rSAP) und versuche vergeblich mein Iphone 5 und 4S zu Koppeln. Das System im Auto findet auch immer die Geräte, aber als fehlermeldung spuckt er mir immer “ Gerät nicht kompatibel “ aus. An den Iphone`s selber kann ich nie den punkt “ Koppeln “ anwählen. Weiß jemand warum ?

  28. Avatar von ola
    ola

    Hab kein anderes passendes Thema gefunden, deshalb hier: Der Multimediaanschluß mit dem iPod Classic im Octavia Bj 2010 funktioniert nicht und weder Händler noch Skoda selbst wissen eine Antwort. Und in diversen Foren kann man lesen, dass ich nicht der Einzige bin. Also, das Geld kann man sich sparen. Und: Bei VW zuvor gab es das gleiche Problem mit der gleichen Ratlosigkeit. => Beim VW Konzern Musik nur noch per Aux !

  29. Avatar von MHS
    MHS

    Auch eine kurze Frage von mir: Ich habe einen Skoda Octavia RS, BJ 12/2011 mit dem Columbus Radionavigationssystem und verschiedene Konstellationen ausprobiert:

    Verbindung Columbus iPhone per Bluetooth:

    Columbus iPhone 4 mit iOS5 –> klappt (Telefon und Audio-Stream)
    Columbus iPhone 4S mit iOS5 –> klappt (Telefon und Audio-Stream)
    Columbus iPhone 4S mit iOS6 –> klappt (Telefon und Audio-Stream)

    Columbus iPhone 5 mit iOS6 –> klappt nicht (es wird nur ein BT-Audio-Player erkannt, aber kein Telefon)

    Daher verwundert mich deine Aussage, dass das iPhone 5 mit iOS6 problemlos per BT im Skoda funktioniert.

    Kannst du hierzu etwas Licht ins Dunkel bringen?

    1. Avatar von Sebastian

      Getestet habe ich es mit einem Octavia MJ 2012 und Amundsen+ mit rSAP Freisprecheinrichtung. Wenn sich das iPhone 5 nicht mit deinem Fahrzeug verbindet, sollte sich die Skodawerkstatt deines Vertrauens das mal anschauen.

      1. Avatar von MHS
        MHS

        Hast du nen Tipp, wie ich das Modelljahr von meinem Octavia herausfinde? Bei EZ 12/2011 wäre ja sowohl MJ 2011 als auch 2012 denkbar.

        Wegen dem Bluetooth-Problem dachte ich zuerst an ein Problem bzgl. Bluetooth 4.0, aber das wird ja auch schon im iPhone 4S verbaut und da funktioniert es ja reibungslos. Und am iOS 6 scheint es auch nicht zu liegen.

        1. Avatar von Sebastian

          Das MJ kann über die Fahrgestellnummer festgestellt werden. Entscheidend ist die zehnte stelle: A=2010; B=2011; C=2012; D=2013

  30. Avatar von Moritz

    Hi Sebastian,
    wie siehts denn mit Lade-/Halteschalen für das iphone 5 aus? Gibt es da Neue? Wie lange dauert es erfahrungsgemäß bis es passende für neue iphones gibt? Mit einer 4er-Ladeschale dürfte es ja schwierig werden, da der Anschluss ja nun ein anderer ist. Oder funktioniert die alte Schale mit Adapter und neuem iphone auch?

    Fragen über Fragen… Wäre dankbar für Hilfe!

    Beste Grüße
    Moritz

    1. Avatar von Sebastian

      Hey Moritz,

      eine Ladeschale gibt noch nicht, erfahrungsgemäß dauert es ca ein halbes Jahr bis es die neuen gibt. Eine 4er Schale wird nicht passen. Wie du richtig gesagt hast hat das iPhone 5 jetzt den kleineren Lightning Anschluss, ausserdem ist die Form auch anders geworden.

      Mein Vorschlag für den Übergang: Über den 12V Anschluss das iPhone mit diesem Teil laden.

      1. Avatar von Moritz

        Vielen Dank für die schnelle Antwort!
        Ich habe es befürchtet – jetzt bekomme ich ein neues iphone, habe mir erst kürzlich diese bescheuerte Vorrichtung für die Ladeschale in meinen Octavia bauen lassen und jetzt fehlt das Verbindungsstück. Heißt: Für Navi etc. wieder ein hässliches Befestigungssystem nutzen.
        Du berichtest bestimmt drüber, wenn es das Teil gibt, oder? 🙂

        Danke nochmals für deine Hilfe!

  31. Avatar von Christof
    Christof

    Hallo zusammen.

    Ich habe mir vor 2 Tagen einen Octavia 2009 zugelegt (super Auto) mit Columbus Radio. Dort bekomme ich leider über BT keine Verbindung zu meinem iPhon 4S mit iOS 6. kann einer helfen?.
    Und eine zweite frage habe ich.
    In der Mittelkonsolle hab ich eine AUX Stecker – der scheint aber ans Radio nicht angeschlossen zu sein. Wo muss ich den Ansachliessen : Quadrostecker unterhalb der Antennen oder in den ISO??

    Danke schon mal.

    Gruss

    Christof

  32. Avatar von Jens
    Jens

    Noch kurz was zum eigentlichen Bericht ganz oben, der schnellere Verbindungsaufbau des BT zwischen Auto und iPhone liegt wohl ehr am neuen iPhone 5 anstatt am iOS 6. Ich habe iOS 6 auf dem 3GS installiert und da dauert der BT Aufbau noch genauso lang wie zuvor.

  33. Avatar von Jens
    Jens

    Kurze Frage Sebastian: Habe einen 2011er Oktavia mit BT-FSE und Radio Swing. Du schreibst ja eiter oben, dass die Songauswahl ab MJ 2012 auch über das MFD möglich sei. Besteht das die Möglichkeit eines Softwareupdates um das auch im 2011er hinzubekommen?

    Grüße aus Bad Homburg,

    Jens.

    1. Avatar von Sebastian

      Hallo Jens.

      Ab MJ 2012 ist wird ein geändertes Bluetooth Modul verbaut. Dadurch wird die Steuerung möglich, es liegt also an der Hard- und nicht an der Software.

      1. Avatar von Jens
        Jens

        Ahh vielen Dank für die Info, dann brauch ich meine Werkstatt nächste Woche beim Kundendiensttermin nicht löchern *gg*

  34. Avatar von Frank
    Frank

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Octavia RS FL mit FSE und Radio Swing. Ich habe noch keine Ladeadapterschale für mein IPhone 4(iOS6), aber das Freisprechen via Bluetooth funktioniert trotzdem wunderbar. Auch die Steuerung über die MD-Anzeige. Was nicht funktioniert ist das Audio Streming. Am Radio ist BT eingeschatet, aber in der MD-Anzeige wird Bluetooth nicht angezeigt. Wo liegt da das Problem?

  35. Avatar von Christof

    Habt ihr auch das Problem, dass das iPhone einfach loslegt mit Liedabspielen sobald der Player verbunden wird? Hab das BT Autoplay schon ausgeschaltet aber hilft nix…

    Hab nen Octavia II mit BT FSE und als Radio das Touch ohne Navi, glaub heißt Bolero.
    iPhone 3GS mit iOS 6 (War aber schon unter iOS4 und iOS5 so)

    Grüße
    Christof!

  36. Avatar von Sebastian

    Hallo Manuel,

    soweit ich mich erinnere ist die Steuerung der Songs ab MJ 2012 möglich. Da die Frage aber schon öfters aufkam, werde ich darüber in kürze einen Artikel schreiben. Dann kannst du es bei deinem Yeti ausprobieren.

  37. Avatar von Manuel
    Manuel

    Wie bekommst du denn die Steuerung der Songauswahl hin ? Bei mir wird nur unter BT-Audio die Verbindung angezeigt, skippen und starten muss ich aber am Telefon.
    Hab nen Yeti Ambition Plus, MJ 2011 mit Bolero, 4 Speichen-MFL und Bluetooth-FSE. Bin für Tips dankbar.

  38. Avatar von Sebastian

    Schwierig. Skoda´s sind genug da, nur niemand hat ein S3… 😉

  39. Avatar von Alex
    Alex

    Moin Sebastian,

    was bestimmt nicht nur für mich auch interessant wäre, ist eine Verbindung bit dem Samsung Galax S3, denn ich habe damit so meine Schwierigkeiten.
    Da ich auf diese Apfel Telefone nicht stehe.

    Gibt es bei dir im Betrieb die Möglichkeit dies mal zu testen?

    Das wäre echt Klasse von Dir / euch als Bertieb…

    1. Avatar von Marco
      Marco

      Hi Alex,

      mir geht es wie dir Äpfel mag ich nicht. Ich hab einen Superp 10/2011 mit Columbus Navi und ein Galaxy S3, ES FUNKTIONIERT.

      http://www.android-rsap.com/component/content/article/1-aktuelle-nachrichten/91-galaxy-s-iii-rsap-app-works.html

      Man braucht die App „Bluetooth SIM Access“. Ich glaube zum Zeitpunkt der Installation muss das Galaxy gerooted sein, danach nicht mehr. Für mich reicht die Kostenlose Trial Version die nach 10 min das Gespräch beendet.

  40. Avatar von Sebastian

    Du hast natürlich recht, ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Das iPhone 5 beherrscht noch immer kein rSAP, allerdings lässt sich das Gerät mit einer rSAP Telefonfreisprecheinrichtung der neuen Generation (ab MJ 2012) verbinden. Dann allerdings nur über Bluetooth ohne den rSAP Funktionsumfang. Eine Verbindung rSAP Freisprecheinrichtung -> iPhone 5 kommt trotzdem zustande, dass wollte ich damit sagen 😉

  41. Avatar von iDet
    iDet

    Hallo,

    das kann nicht stimmen, dass Du ein rSAP-Bluetooth-Verbindung hinbekommen hast. Denn das wäre mir völlig neu, dass das das 5er das Bluetooth-Profil unterstütz.

    rSAP bedeutet, dass nur die SIM ausgeliehen wird und die Handyfunktion vom „AUTORADIO“ übernommen wird. Bei VW ist es das RNS 510 bis Modelljahr 2011, dass ausschließlich rSAP konnte und so nicht mit dem iPhone funktionierte.

    Wenn es doch gehen sollte wäre das eine tolle Nachricht. In meinem Golf bekomme in nur die normale Hands-Free-Kopplung hin.

    Gruß

    1. Avatar von Frank
      Frank

      Hallo, kann es sein dass eine erstmalige Kopplung sehr lange dauert? Ich habe gerade meinen neuen Superb II bekommen und versuche nun ein iphone 5 (aktuellste FW) mit dem Auto zu koppeln (HFP würde mir ja reichen) – bekomme es aber nicht hin. Bin für Tips dankbar ,-) Gruss

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.