Rund 7% von euch besuchen meinen Blog mit einem Apple iPhone. Daher wird mein kleiner Erfahrungsbericht für diejenigen unter euch interessant sein, die sich das neue iPhone zulegen möchten. Ich habe die letzten Tage genutzt, um das iPhone 5 mit den Skoda Telefon-Freisprecheinrichtungen zu testen. Wie erwartet arbeitet das neue Wunderwerk der Technik problemlos mit unseren Lieblingsfahrzeugen zusammen.
Ich habe zuerst eine klassische Bluetooth Freisprecheinrichtung im Yeti getestet und danach die Verbindung mit einer rSAP Freisprecheinrichtung in einem Octavia (Modelljahr 2o12) ausprobiert. Das iPhone 5 unterstützt zwar noch immer kein rSAP, seit dem Modelljahr 2012 kann sich die Premium-Freisprecheinrichtungen trotzdem mit dem iPhone verbinden. Die Lösung ist simpel: Sobald das Handy (in diesem Fall das iPhone) kein rSAP unterstützt, wird eine konventionelle Bluetooth Verbindung hergestellt. Beide Freisprecheinrichtungen arbeiten nach einmaliger Kopplung schnell und gut mit dem Apple Gerät zusammen.
Der Funktionsumfang ändert sich nicht, Telefonbuchauswahl und Steuerung der Songauswahl über ein Multifunktionslenkrad funktionieren wie gewohnt. Alternativ lässt sich das iPhone auch wieder über ein Kabel (siehe iPhone Zubehör für Skoda) mit dem AUX-Anschluss verbinden. Der Kopfhöreranschluss befindet sich bei dem neuen Gerät an der Unterseite, das hat bei mir in der ersten Zeit zu Orientierungsschwierigkeiten bei der Songauswahl geführt.
Der Verbindungsaufbau ist deutlich schneller. Das iPhone 5 verringert die Wartezeit zwischen Zündung bis zu einer Bluetooth Verbindung gefühlt um die Hälfte. Ob dies am neuen Betriebssystem oder dem schnelleren Smartphone liegt, kann ich nicht beurteilen. Abschließend bleibt festhalten: iPhone 5 mit iOS 6 im Skoda – das Funktioniert!

Skoda Neuwagenverkäufer für Privatpersonen und kleine Firmen im Siegerland beim Autohaus Schneider in Siegen. Glücklicher Ehemann und Vater, Freund des gepflegten Heavy Metal, BVB-Fan und Gründer dieses Blogs.
Kommentar verfassen