Limitiertes FABIA Sondermodell mit 125 PS und DSG im Anmarsch

Skoda feiert seine Rallye-Erfolge mit einem Fabia Sondermodell. Das Fahrzeug kommt in limitierter Auflage und orientiert sich am Design des Rallyefahrzeugs Fabia R5. Und er ist der stärkste Fabia in Stall.

Das Alleinstellungsmerkmal des auf 1.300 Einheiten begrenzten Sondermodells ist die 1,4 Liter TSI Maschine mit 125 PS und DSG-Getriebe. Damit zieht  der Fabia in 8,8 Sekunden auf 100 km/h. Bei 203 km/h ist Schluss.

Das Sondermodell baut auf dem Fabia Monte Carlo auf. Zur Feier des Tages rüstet Skoda den Fabia kräftig auf: Sitzheizung, Klimaautomatik, Navi, Rückfahrkamera, KESSY und ACC sind serienmäßig dabei.

Richtige Rallye-Fans entscheiden sich für hellgrüne 17 Zöller Savio im Fabia R5 Stil. Wer nicht auf grün steht, kann auch weiße oder schwarze Felgen wählen.

Ab Februar werden die Modelle produziert und auf 21 Länder aufgeteilt. Limitiert, üppig ausgestattet und gut motorisiert – da bin ich auf den Preis gespannt. Stattet ihr einen Fabia Monte Carlo gut aus und berücksichtigt man den Aufpreis für den 1,4er TSI, landet ihr schnell bei knappen 27.000,- Euro. Eine Menge Holz für einen Fabia, wobei dieses limiterte Modell noch Wertstabiler sein wird als ein „normaler“.

Den Bestellstart und den Fahrzeugpreis wird Skoda sicherlich in den nächsten Wochen bekannt geben. Ich halte euch auf dem laufenden.

Frische Konzeptbilder zum Fabia SUV

Skoda ist mitten in seiner SUV-Offensive. Nach Kodiaq und Karoq arbeitet man schon am nächsten SUV. Diesmal eine Nummer kleiner. Von der Größenordnung wird sich das Fahrzeug irgendwo zwischen Fabia und Rapid einordnen.

Ich mag das Konzept eines kleinen, hohen Fahrzeugs. Ihr habt einen bequemen Einstieg, eine vernünftige Sicht aber kein riesiges Auto. Das macht das Parken in der Stadt deutlich einfacher. Eigenschaften, die viele am Roomster geliebt haben.

Die beiden Zeichnungen geben einen guten Ausblick darauf, was uns in kürze erwartet. Ich kann mir vorstellen, dass sich das Design eher am Karoq / Kodiaq orientiert als am Fabia.

Es gibt bisher weder einen Namen noch ein Datum für die Markteinführung. Der Name Polar geistert aber schon seit längerem durch die Presse. Wobei das nicht viel zu sagen hat. Viele waren sich auch sehr sicher, der Kodiaq wird Snowman heißen… 🙂

Die Markteinführung schätze ich auf 2018/2019.

Foto: Ascarissdesign

Fabia Modelljahr 2018 – Mehr Online, weniger Zylinder

Das Modelljahr 2018 wird von der Einführung des Onlinedienst Skoda Connect dominiert. Auch der Fabia bekommt nun die Online-Anbindung.

Der Baustein Care Connect wird ab der Ausstattungslinie Ambition serienmäßig im Fabia an Bord sein. Neben Assistenz- und Notruffunktionen enthält es auch den Fahrzeugfernzugriff. So lässt sich zum Beispiel via Smartphone überprüfen, wo das Fahrzeug parkt oder wie viel Kilometer die Restreichweite beträgt.

Damit Skoda Connect auch vernünftig dargestellt werden kann, spendiert Skoda dem Fabia ab Ambition serienmäßig das hochwertige Radio Bolero. Dieses kommt mit einem 6,5 Zoll Display und einer Bluetooth Freisprecheinrichtung.

Zudem stattet Skoda den Fabia mit SmartLink+ aus. Es integriert die bekannten Schnittstellen Apple CarPlay, Android Auto, MirrorLink und SmartGate auf einer gemeinsamen Plattform.

Skoda Connect auf dem Navigationssystem Amundsen

Zu guter letzt gibt es bei den Benzinmotoren eine Änderung. Wie beim Rapid ersetzt Skoda die 1,2 TSI Motoren durch 1,0 TSI Dreizylinder. Ich bin echt gespannt, wie sich der Motor im Alltag bewährt. Ich werde es bald für euch testen und davon berichten.

Die neue Motorenpalette des Skoda Fabia Modelljahr 2018:

FABIA 1,0 TSI 70 kW (95 PS)
innerorts 5,2 – 5,1 l/100km, außerorts 3,9 – 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 – 4,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 101 – 99 g/km

FABIA COMBI 1,0 TSI 70 kW (95 PS)
innerorts 5,2 – 5,1 l/100km, außerorts 3,9 – 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 – 4,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 101 – 99 g/km

FABIA 1,0 TSI 81 kW (110 PS)
innerorts 5,4 – 5,3 l/100km, außerorts 3,9 – 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 – 4,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 103 – 101 g/km

FABIA COMBI 1,0 TSI 81 kW (110 PS)
innerorts 5,4 – 5,3 l/100km, außerorts 3,9 – 3,8 l/100km, kombiniert 4,4 – 4,3 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 103 – 101 g/km

FABIA 1,0 MPI 44 kW (60 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,3 – 4,2 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 110 – 108 g/km, CO2-Effizienzklasse B – C

FABIA COMBI 1,0 MPI 55 kW (75 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,4 – 4,3 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 – 109 g/km, CO2-Effizienzklasse C

FABIA COOL EDITION 1,0 MPI 44 kW (60 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,3 – 4,2 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 110 – 108 g/km, CO2-Effizienzklasse C – B

FABIA COMBI COOL EDITION 1,0 MPI 55 kW (75 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,4 – 4,3 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 – 109 g/km, CO2-Effizienzklasse C

FABIA DRIVE 1,0 MPI 44 kW (60 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,3 – 4,2 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 110 – 108 g/km, CO2-Effizienzklasse C – B

FABIA COMBI DRIVE 1,0 MPI 55 kW (75 PS)
innerorts 5,9 – 5,8 l/100km, außerorts 4,4 – 4,3 l/100km, kombiniert 4,9 – 4,8 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 111 – 109 g/km, CO2-Effizienzklasse C

Fotos: Skoda