SCALA ist bestellbar! Das sind die Ausstattungen und Pakete im Detail

Ab sofort ist der neue Skoda SCALA im Konfigurator. Direkt zum Start sind alle drei Ausstattungsvarianten Active, Ambition und Style bestellbar. Dazu gibt es einige Ausstattungspakete. Ein Navigationsgerät und weitere Motorisierungen folgen später in diesem Jahr.


Active

Die Einstiegsausstattung beginnt bei 21.500 Euro und ist aktuell nur als 1,6TDI mit 85kW (115 PS) bestellbar. Im Laufe des Jahres 2019 folgt die interessante Basismotorisierung 1,0 TSI 70 kW (95 PS) zum Preis von 17.350 Euro.

Serienausstattung Active

  • Teil-LED-Hauptscheinwerfer und -Heckleuchten
  • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel
  • Fahrlicht- und Spurhalteassistent
  • Speedlimiter
  • Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion
  • Infotainmentsystem Swing inklusive kapazitivem Multi-Touch-Display im 6,5-Zoll-Format
  • zwei USB-Anschlüssen
  • SD-Karten-Slot
  • ŠKODA Connect.

Ausstattungspakete für Active

Cool & Sound (840 Euro)
  • Klimaanlage
  • DAB+
  • Vier zusätzliche Lautsprecher

Ambition

In der mittleren Ausstattungsvariante stehen die Benziner 1,0 TSI 85 kW (115 PS) und 1,5 TSI DSG 110 kW (150 PS) zur Auswahl. Und der TDI 85 kW (115 PS) als Schalter oder Automatik.

Die Ambition-Ausstattung startet mit dem 1,0 Benziner bei 21.450,- Euro.

Serienausstattung Ambition

Für die mittlere Ausstattung zahlt ihr 2.850,- Euro mehr. Dafür bekommt ihr zusätzlich zur Active Ausstattung folgendes:

  • 16 Zoll Leichtmetallfelgen Alaris
  • Nebelscheinwerfer im Frontstoßfänger
  • Klimaanlage
  • Mittelarmlehne vorne inklusive Ablagefach
  • Telefonfreisprecheinrichtung mit Bluetooth-Funktion
  • Multifunktionslederlenkrad
  • Lederelemente an Schalt- und Handbremshebel
  • Parksensoren hinten

Ausstattungspakete für Ambition

Ablage (100 Euro)
  • Abfalleimer
  • Handyhalter
  • Klapptische an der Rückseite der Vordersitze
Dynamic (630 Euro)
  • Sportsitze in Stoff mit Microfaser-Elementen
  • Sportlenkrad
  • Alu-Pedalerie
  • Schwarzer Dachhimmel
Image (330 Euro)
  • Voll-LED-Heckleuchten mit animierten Blinker
  • Verlängerte Heckscheibe
  • Dachkantenspoiler in Wagenfarbe
  • Schwarze Außenspiegel
Emotion (1.450 Euro)
  • Voll-LED Hauptscheinwerfer mit LED Tagfahr-, Kurven- und Abbiegelicht sowie Halogen-Nebelscheinwerfer
  • Voll-LED-Heckleuchten mit animierten Blinker
  • Panoramaglasdach
  • Verlängerte Heckscheibe
  • Schwarz lackierter Dachkantenspoiler
  • Schwarze Außenspiegel
Komfort – Ambition (990 Euro)
  • 2-Zonen Klimaanlage Climatronic
  • Beheizbare Vordersitze
  • Höhenverstellbarer Beifahrersitz
  • KESSY, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
  • Elektrische Heckklappe

Style

In der höchsten Ausstattung habt ihr die gleiche Motorenauswahl wie beim Ambition. Die Preisdifferenz zum Ambition beträgt 1.950 Euro.

Serienausstattung Style

Für den Aufpreis von knapp 2.000 Euro erhalten ihr zusätzlich zur Ambition-Ausstattung folgendes:

  • 17-Zoll-Leichtmetallfelgen im Design Stratos
  • Regensensor
  • Automatische Innenspiegelabblendung
  • Nebelscheinwerfer im Stoßfänger mit Abbiegelicht
  • Heckleuchten in Voll-LED
  • Beheizbare Vordersitze
  • Zwei-Zonen-Klimaanlage Climatronic inklusive klimatisierbarem Handschuhfach
  • Dekorelemente um die Mittelkonsole in Piano-Black
  • Infotainmentsystem Bolero mit Multi-Touch-Display im 8-Zoll-Format
  • Acht Lautsprecher
  • SmartLink+

Austattungspakete für Style

Ablage (100 Euro)
  • Abfalleimer
  • Handyhalter
  • Klapptische an der Rückseite der Vordersitze
Dynamic (490 Euro)
  • Sportsitze in Stoff mit Microfaser-Elementen
  • Sportlenkrad
  • Alu-Pedalerie
  • Schwarzer Dachhimmel
  • Ambientebeleuchtung in Weiß / Rot
Image (210 Euro)
  • Voll-LED-Heckleuchten mit animierten Blinker
  • Verlängerte Heckscheibe
  • Dachkantenspoiler in Wagenfarbe
  • Schwarze Außenspiegel
Emotion (1.330 Euro)
  • Voll-LED Hauptscheinwerfer mit LED Tagfahr-, Kurven- und Abbiegelicht sowie Halogen-Nebelscheinwerfer
  • Voll-LED-Heckleuchten mit animierten Blinker
  • Panoramaglasdach
  • Verlängerte Heckscheibe
  • Schwarz lackierter Dachkantenspoiler
  • Schwarze Außenspiegel
  • Abbiegelicht in Hauptscheinwerfern ersetzt das in den Nebelscheinwerfer integrierte Abbiegelicht
Komfort – Style (590 Euro)
  • KESSY, schlüsselloses Zugangs- und Start-Stopp-System
  • Elektrische Heckklappe
  • Elektrisch einstellbarer Fahrersitz

Im Sommer folgt noch der 1,0 TSI mit 70 kW (95 PS) sowie eine DSG-Variante für den 1,0 TSI 85 kW (115 PS). Für Ende des Jahres plant Skoda einen SCALA G-TEC mit CNG-Antrieb. Auch ein 1,5 TSI Schalter mit 85 kW (115 PS) ist für dieses Jahr noch geplant.

Das neue 9,2″ große Navigationsgerät Amundsen ist voraussichtlich ab März verfügbar. Skoda wird zu diesem Zeitpunkt wieder ein Businesspaket mit Navigation, Gepäcknetztrennwand und virtuellem Cockpit zusammenstellen. Auch ein CANTON-Soundsystem kommt in den nächsten Wochen noch dazu.

Weitere Fragen zum Fahrzeug oder Ausstattung beantworte ich gerne in den Kommentaren.


SCALA 1,0 TSI 70 kW (95 PS)
Die Verbrauchsangaben zum offiziellen Kraftstoffverbrauch innerorts, außerorts und kombiniert sowie zu den CO2-Emissionen liegen derzeit noch nicht vor, da das Fahrzeug noch nicht zum Verkauf angeboten wird und daher nicht der Richtlinie 1999/94 EG unterliegt.

SCALA 1,0 TSI 85 kW (115 PS)
innerorts 6,4 l/100km, außerorts 4,2 l/100km, kombiniert 5,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 g/km, CO2-Effizienzklasse B

SCALA 1,5 TSI DSG 110 kW (150 PS)
innerorts 6,4 l/100km, außerorts 4,2 l/100km, kombiniert 5,0 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 113 g/km, CO2-Effizienzklasse B

SCALA 1,6 TDI 85 kW (115 PS)
innerorts 5,1 l/100km, außerorts 3,6 l/100km, kombiniert 4,2 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 108 g/km, CO2-Effizienzklasse A

SCALA 1,6 TDI DSG 85 kW (115 PS)
innerorts 4,9 l/100km, außerorts 3,7 l/100km, kombiniert 4,1 l/100km, CO2-Emissionen kombiniert 108 g/km, CO2-Effizienzklasse A

Fotos: Skoda

Der neue Scala hebt Skoda Connect auf die nächste Stufe

Den neue Rapid heißt jetzt Scala. Der Name bedeutet soviel wie Treppe oder Leiter.  Skoda hat das Fahrzeug am 06. Dezember in Tel Aviv vorgestellt. Markstart ist in der ersten Jahreshälfte 2019.

Beim Fabia hat Oliver Stefani (Leiter der Skoda Designabteilung) schon gezeigt, in welche Richtung sein Design geht. Die Front des neuen Rapid Scala erinnert stark an das Fabia Facelift.  Neu und radikaler wird es im Heckbereich, wenn Ihr das Glasdach mit verlängerter Heckscheibe bestellt. Das Skoda-Logo macht Platz für einen fetten

Š K O D A

Schriftzug. Die C-förmigen Heckscheinwerfer waren über Jahrzehnte ein Markenzeichen – beim Scala fallen diese weg.

Im Interieur gibt es mehr Platz im Innenraum und mit 467 Litern einen Skoda-typischen großen Kofferraum. Natürlich der größte seiner Klasse.

Bei den Motoren stehen in der Basisvariante zwei 1,0 Liter Dreizylinder zur Auswahl. Die verfügbaren Gänge des 1,0 TSI werden Stufenweise erhöht: Der 70kW (95 PS) Einstiegsmotor ist ein 5-Gang-Schalter, der 85kW (115 PS) ein 6-Gang-Schalter oder optional ein 7-Gang DSG. Der stärkste Benziner ist ein 1,5 TSI mit 110 kW (150 PS) an. Auch hier als 6-Gang-Schalter oder 7-Gang-DSG.

Mit dem 1,6 TDI gibt es in der Fahrzeugklasse endlich wieder einen Diesel von Skoda. Der Vierzylinder mit 85 kW (115 PS) ist als Handschalter (sechs Gänge) oder DSG (sieben Gänge) ein sparsamer Begleiter. Später ist der Scala auch wahlweise mit einem Ergas (CNG) erhältlich. Der 1,0G-TEC Motor holt aus drei Zylindern 66 kW (90PS). Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-Temp 

Jetzt kommen wir zu den wirklich spannenden Thema im Scala: Infotainment

Sofort auffällig ist die neue Position des Bildschirms. Im Gegensatz zu allen anderen Skoda ist der Touchscreen hoch positioniert und gut sichtbar für Fahrer und Beifahrer. So können sogar die Kinder zukünftig von hinten gut erkennen, dass ich die Band Scala Mercalli gerade zum ersten mal durch das optionale Soundsystem mit zehn Lautsprechern und einen Subwoofer jage.

Die dritte Generation des modularen Infotainmenbaukasten ist dank des Einsatz moderner Halbleitertechnik schneller. Die neue Generation ermöglicht im Scala Bildschirmdiagonalen von 6,5 Zoll (Swing) über 8 Zoll (Bolero) bis 9,2 Zoll (Amundsen) . Hinter dem größten Display arbeitet das „kleine“ Navi Amundsen, welches nun erstmals eine 64 GB internen SSD für die Navigationsdaten hat.

Dank Updates over the air fällt das Update über die SD-Karte zukünftig weg. Dazu gesellt sich das 10,25 Zoll große virtuelle Cockpit. Ein Setup mit zwei großen Bildschirmen im Fahrzeug – da schlägt mein Nerdherz höher! Damit habe ich viele Informationen auf einen Blick, ohne durch die Menüs zu klicken. Nach aktuellen Infos kombiniert Skoda das Amundsen immer mit dem virtuellen Cockpit. 

Interessant ist aber auch das mittlere Infotainmentsystem Bolero mit einem 8 Zoll Display. Denn erstmals in einem Skoda kann ein Infotainmentsystem die Option Smartlink+ kabellos nutzen. Ein echtes Highlight. Der Verbindungskomfort einer kabellosen Verbindung, gekoppelt mit dem Bedienkomfort von Apple Carplay oder AndroidAuto. Freu ich mich wahnsinnig drauf.

Das geht natürlich auch mit dem Amundsen. Selbst mit Einstiegssystem Swing ist SmartLink+ möglich. Ob hier auch schon die kabellose Variante verbaut wird, ist aktuell nicht bekannt.

Mit dem Scala erreicht Skoda Connect die nächste Entwicklungsstufe. In jedem Scala ist eine eSIM verbaut, die eine LTE-Verbindung aufbaut. Eine zusätzliche SIM-Karte oder eine Verbindung über den Hotspot des Smartphones ist damit zukünftig nicht mehr erforderlich. 

Bei einem genauen Blick auf die Details fällt der Skoda InCar Shop auf. Hier wird Skoda zukünftig Apps anbieten. Zum Beispiel die bisher vorinstallierte Wetter oder News App. An weiteren Anwendungen arbeitet Skoda aktuell. Über den InCar Shop könnt ihr zukünftig Datenpakete buchen und das Datenvolumen über einen WLAN-Hotspot den Mitfahrern zu Verfügung stellen. Dieses Angebot steht und fällt mit der Preisstruktur.

Spannend wäre, wenn Drittanbieter ihre Apps über den InCar Shop anbieten können. Ich denke da an Spotify, Audible und weitere im Fahrzeug nützliche Apps.

Auf einer Scala von 1 bis 10: Was haltet Ihr vom neuen Skoda?

Alle Fotos: Skoda