Diesel rechnet sich schon nach 10.000 km?

Die auto motor sport hat verschiedene Diesel und Benziner des selben Modells gegeneinander getestet. Dabei musste auch der Skoda Fabia TSI gegen den TDI antreten. Die jeweils 105 PS starken Motoren wurden folgendermaßen bewertet:

Während der Ottomotor nach dem Einkuppeln vorbildlich loszieht und kaum brummt oder nagelt, verschläft der Diesel jeden Start, ehe er bei 2.000 Touren aufwacht und seinem Auftrag nachkommt. Diese Anfahrschwäche vermiest einem jede Tour, obwohl der Skoda Fabia 1.6 TDI fast 1,5 Liter weniger verbraucht und sich damit schon ab 10.000 km/Jahr rechnet.

Im puncto Fahrleistung stimme ich dem Artikel zu. Allerdings verstehe ich die Rechnung nicht, warum der Diesel schon bei 10.000km im Jahr wirtschaftlicher sein soll. Die Anschaffungskosten eines TDI sind um 1.400 Euro höher als der TSI, allein diese Differenz muss erstmal herausgefahren werden. Zusätzlich kommen die höheren Steuerabgaben des Dieselmotors und die höhere Versicherungseinstufung. Ich empfehle beim Fabia erst bei über 20.000km im Jahr den Dieselmotor, da er erst dann seine stärken im Verbrauch ausspielen kann. Ausserdem erreicht der TDI bei kurzstrecken nicht seine optimale Temperatur, der Verbrauch ist demzufolge auch nicht so niedrig wie gewünscht. Die Rechnung der auto motor sport geht also nicht auf, alle Fabia Fahrer mit dem TSI Motor können sich also ruhig zurück lehnen. Und die zukünftigen Skoda Fahrer sollten sich von einem solchen Artikel nicht nervös machen lassen. Ich empfehle bei der Diesel oder Benziner Frage immer einen Blick in diesen Rechner. Ganz zu schweigen von dem größeren „Fun-Faktor“ des Turboaufgeladenen Benziners.

 

Bild und Zitat aus dem Artikel der ams

Umfangreiches Konfigurator Update

Der Skoda Kofigurator mit Änderungen

Der Skoda Konfigurator hat heute ein umfangreiches Update bekommen. Einige lang vermisste Ausstattungsdetails sind wieder da.

Das Greentec Paket für den umweltbewussten Skoda Fahrer ist ab sofort auch für das Sondermodell Family wählbar. Beim Fabia, Roomster und Octavia sind die gängigsten Motoren mit dem Greentec Paket kombinierbar, der Aufpreis beträgt wie gewohnt 399,- Euro. Dafür bekommt man die Start-Stopp-Automatik, Leichtlaufreifen und Bremsenergie-Rückgewinnung. Achtet darauf, dass der Skoda Nebelscheinwerfer für das Greentec Paket haben muss.

Die Parksensoren vorne und der Parklenkassistent sind für mehrere Ausstattungsvarianten beim Yeti und Octavia wieder da. Der Yeti Ambition, Ambition Plus Edition und GreenLine hat die Parksensoren wieder, genauso wie der Octavia Ambiente und ganz neu – der Octavia Sport Edition. Auch die Standheizung ist für die beiden Modelle wieder da. Beim Yeti in der Ausstattung Ambition und Experience (auch Plus Editionen). Beim Octavia kann man sich beim Ambiente, Elegance, Laurin & Klement und Scout einen warmen Innenraum gönnen.

Das schönste ist allerdings die Verfügbarkeit des Panoramaschiebedachs bei den Yeti Plus Editionen! Die Entscheidung zwischen Panoramadach oder Preisvorteil des Plus Modells muss nun nicht mehr getroffen werden.

Videos von Skoda auf dem GTI Treffen 2011

Ich habe zwei Videos vom diesjährigen GTI Treffen gefunden. Zum einen hat Skoda auf seinem Youtube Kanal ein Video veröffentlicht, außerdem haben die AutoReporter einen kleinen Beitrag erstellt. Im Fokus stehen natürlich die Mädels und der Fabia RS 2000.